Christina Kühnle 
Zur pädagogischen Notwendigkeit der ganzheitlichen Darstellung von Inhalten der Heimat- und Sachkunde in der 3. und 4. Klasse [PDF ebook] 
Verschiedene Unterrichtsmethoden und Projektansätze zum Thema ‘Wasser’

Dukung

Examensarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Didaktik – Sachunterricht, Heimatkunde, Note: 1, 0, Universität Erfurt (Institut für Grundschulpädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: „Erziehung heißt, das Beste hervorzuholen, was in einem Kind angelegt ist – bezogen auf Körper, Geist und Seele.“ (Sathya Sai Baba, spiritueller Lehrer aus Indien) Kinder sollten demnach im Denken, im Fühlen und im Handeln also „ganzheitlich“ angesprochen und gefördert werden.
Aber was ist überhaupt „Ganzheitlichkeit“, wie notwendig ist sie in der Pädagogik und auf was bezieht sich „Ganzheitlichkeit“? Diese Fragen haben mich während meiner gesamten bisherigen Studienzeit begleitet und sollen nun in dieser Arbeit geklärt werden.
Außerdem soll untersucht werden, wie „ganzheitlich“ der Lehrplan in Thüringen für den Lernbereich Heimat- und Sachkunde ist und welche Defizite er aufweist. Schließlich sollen die gewonnenen Erkenntnisse am Beispiel Wasser verdeutlicht werden. Dazu muss geklärt werden, was Wasser ist.
Somit leitet die „ganzheitliche“ Sachanalyse von Wasser den praktischen Teil der Arbeit ein.
Hier sollen Methoden zur „ganzheitlichen“ Bearbeitung des Themas vorgestellt und am Ende eine „ganzheitliche“ Unterrichtseinheit zum Thema Wasser dargestellt werden. Abschließend folgt ein Fazit über gewonnene Einsichten bezüglich „Ganzheitlichkeit“ in der Pädagogik.

€36.99
cara pembayaran
Beli ebook ini dan dapatkan 1 lagi GRATIS!
Bahasa Jerman ● Format PDF ● Halaman 148 ● ISBN 9783638280600 ● Ukuran file 6.4 MB ● Penerbit GRIN Verlag ● Kota München ● Negara DE ● Diterbitkan 2004 ● Edisi 1 ● Diunduh 24 bulan ● Mata uang EUR ● ID 3497847 ● Perlindungan salinan tanpa

Ebook lainnya dari penulis yang sama / Editor

715 Ebooks dalam kategori ini