Daniel Degen 
Berufskundelehrpersonen und ihr professionelles Selbstverständnis [PDF ebook] 
Eine Analyse im Rahmen der Ausbildung von Automatik-, Elektroinstallations- und Informatiklernenden in der Schweiz

Dukung

Der Autor Daniel Degen untersucht, welche professionellen Selbstverständnisse Berufskundelehrpersonen in den beruflichen GB von Automatik-, Elektroinstallations-und Informatiklernenden im Verlauf ihrer Karriere ausgebildet haben und welche Auswirkungen dieses auf ihr professionelles Denken und Handeln hat. Diese Forschung bietet eine Grundlage für weitere Untersuchungen zur Unterrichtspraxis von Berufskundelehrpersonen. Es ist wichtig, das professionelle Selbstverständnis von Lehrpersonen zu verstehen, da es ihre Wahrnehmung, Interpretation und Bewältigung von an sie gerichteten Anforderungen beeinflusst, mit denen sie in einem komplexen System konfrontiert sind.

€0.00
cara pembayaran

Daftar Isi

1 Einleitung
1.1 Problemstellung und Relevanz
1.2 Erkenntnisinteresse und Forschungsfragen
1.3 Aufbau der Studie
2 Konzeptueller Rahmen
2.1 Systemischer Zugang
2.2 Pädagogischer und berufs-(fach-)didaktischer Zugang
2.3 Personenbezogener Zugang
2.4 Professionelles Selbstverständnis
2.5 Zusammenfassung des konzeptuellen Rahmens
3 Methode
3.1 Forschungszugang und Forschungsdesign
3.2 Datenerhebung
3.3 Datenaufbereitung
3.4 Datenauswertung
4 Ergebnisse
4.1 Externale Rahmenbedingungen
4.2 Individuell wahrgenommene Anforderungen
4.3 Konstituierende Elemente des professionellen Selbstverständnisses
4.4 Zwischenfazit: Das Ausbalancieren von Anforderungen mit dem professionellen Selbstverständnis
4.5 Typologien des professionellen Selbstverständnisses von Berufskundelehrpersonen
4.6 Typenübergreifende Charakteristika
4.7 Einordnung der Ergebnisse in die berufsspezifischen Kontexte
4.8 Typenspezifische Unterschiede
5 Anbindung der Ergebnisse an den Forschungsdiskurs
5.1 Professionelle Selbstverständnisse und konstituierende Elemente
5.2 Aushandeln zwischen normativen Anforderungen und professionellem Selbstverständnis
5.3 Bedeutung der Ergebnisse aus Perspektive der pädagogischen Professionalität
5.4 Bedeutung und Rückschlüsse für den berufs-(fach-)didaktischen Diskurs
6 Schlussbetrachtungen
6.1 Ziele und Umsetzung der Studie: eine Rekapitulation
6.2 Reflexion der Ergebnisse anhand von Postulaten
6.3 Methodenkritische Reflexion und Limitationen
6.4 Ausblick

Beli ebook ini dan dapatkan 1 lagi GRATIS!
Bahasa Jerman ● Format PDF ● Halaman 234 ● ISBN 9783763975778 ● Ukuran file 7.4 MB ● Penerbit wbv Media GmbH & Co. KG ● Kota Bielefeld ● Negara DE ● Diterbitkan 2023 ● Edisi 1 ● Diunduh 24 bulan ● Mata uang EUR ● ID 9340279 ● Perlindungan salinan DRM sosial

Ebook lainnya dari penulis yang sama / Editor

156,117 Ebooks dalam kategori ini