Non-Profit-Organisationen sind dann erfolgreich, wenn sie die beabsichtigten Wirkungen erzielen und damit ihre Mission erfüllen. Aufgabe der Führungskräfte ist es deshalb, geeignete Strategien zu entwickeln und wirksam umzusetzen. Wie eine Strategie entwickelt werden kann, haben wir in unserem ersten Buch ‘Strategieentwicklung kurz und klar – das Handbuch für Non-Profit-Organisationen’ aufgezeigt. Der zweite Band legt nun den Schwerpunkt auf die wirksame Umsetzung der Strategie.
Das Buch stellt Führungskräften von NPO die notwendigen Grundkenntnisse zur organisationalen Steuerung zur Verfügung und vermittelt ihnen eine Fülle von nützlichen Instrumenten und Fallbeispielen. Es zeigt auf, wie sie Schritt für Schritt den NPO-Kompass – ein an die Organisation angepasstes Steuerungssystem – entwickeln und umsetzen können.
Damit werden drei Ziele erreicht: 1. werden die Aktivitäten aller Organisationsmitglieder auf die Strategie und das Leitbild ausgerichtet, 2. entwickeln die Mitarbeitenden ein gemeinsames Verständnis der eigenen Organisation und 3. kann die Organisation ihre Wirksamkeit belegen und damit in der Gesellschaft an Legitimität gewinnen.
‘Die Steuerung von NPO ist aufgrund der vielfältigen Interessen der Anspruchsgruppen eine komplexe Aufgabe. Dazu reicht lineares Denken nicht aus, sondern es braucht vernetztes Denken. Das Handbuch ‘Strategien wirksam umsetzen’ baut auf dem vernetzten Denken auf und stellt Führungskräften in Form des NPO-Kompasses ein praktisches Instrument zur zielorientierten Steuerung zur Verfügung.’ (Prof. Dr. Peter Gomez, Universität St. Gallen)
Elisabeth Bauer & Gudrun Sander
Strategien wirksam umsetzen [PDF ebook]
Das Handbuch für Non-Profit-Organisationen
Strategien wirksam umsetzen [PDF ebook]
Das Handbuch für Non-Profit-Organisationen
Beli ebook ini dan dapatkan 1 lagi GRATIS!
Bahasa Jerman ● Format PDF ● Halaman 263 ● ISBN 9783258476100 ● Ukuran file 18.9 MB ● Penerbit Haupt Verlag ● Kota Bern ● Negara CH ● Diterbitkan 2020 ● Edisi 1 ● Diunduh 24 bulan ● Mata uang EUR ● ID 7405975 ● Perlindungan salinan DRM sosial