Frederik Dilling 
Begründungsprozesse im Kontext von (digitalen) Medien im Mathematikunterricht [PDF ebook] 
Wissensentwicklung auf der Grundlage empirischer Settings

Dukung

Das vorliegende Buch beschäftigt sich mit Begründungsprozessen von Schüler*innen auf der Grundlage empirischer Settings. Hierunter werden Lernumgebungen verstanden, in denen empirische Objekte im Sinne des wissenschaftstheoretischen Strukturalismus eine bedeutende Rolle spielen. Zu diesem Zweck wird ein theoretisches Modell entwickelt (CSC-Modell) und in Fallstudien zur Beschreibung von Lernprozessen von Schüler*innen mit verschiedenen (digitalen) Medien angewendet.

€42.99
cara pembayaran

Daftar Isi

1. Einleitung.- 2. Konstruktivistische Lerntheorie.- 3. Auffassungen von Mathematik.- 4. Begründungen in einer formalistischen und empirischen Mathematik.- 5. Empirische Settings und digitale Medien.- 6. Forschungsdesign.- 7. Begründung auf der Grundlage einer Schulbuchabbildung.- 8. Der Integraph – Begründung auf der Grundlage eines mathematischen Zeichengerätes.- 9. Das Applet Integrator – Begründung auf der Grundlage von Dynamischer Geometrie-Software.- 10. Die App Calcflow – Begründung auf der Grundlage einer Virtual-Reality-Umgebung zur Analysis.- 11. Begründung auf der Grundlage der 3D-Druck-Technologie.- 12. Fazit.

Tentang Penulis

Frederik Dilling ist wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Fachgruppe für Mathematikdidaktik der Universität Siegen. Seine Forschungsschwerpunkte sind digitale Medien und Interdisziplinarität im Mathematikunterricht und der Mathematiklehrer*innenbildung.

Beli ebook ini dan dapatkan 1 lagi GRATIS!
Bahasa Jerman ● Format PDF ● Halaman 382 ● ISBN 9783658366360 ● Ukuran file 4.5 MB ● Penerbit Springer Fachmedien Wiesbaden ● Kota Wiesbaden ● Negara DE ● Diterbitkan 2022 ● Diunduh 24 bulan ● Mata uang EUR ● ID 8273090 ● Perlindungan salinan DRM sosial

Ebook lainnya dari penulis yang sama / Editor

1,385 Ebooks dalam kategori ini