Friederike Jung 
Geistige Behinderung. Eine kritische Auseinandersetzung mit dem Begriff und seinem Gebrauch [EPUB ebook] 

Dukung

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik – Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1, 4, Justus-Liebig-Universität Gießen, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird der Begriff der geistigen Behinderung umrissen. Ebenso werden Schwierigkeiten aufgezeigt, die sich im Zusammenhang mit seiner Definition ergeben. Es schließt sich die Beschreibung von vier wissenschaftlichen Definitionsansätzen an, welche sich auf unterschiedliche Weise dem Phänomen »geistige Behinderung« nähern. Darauf bezugnehmend wird der generelle Wandel, welcher sich in den Sichtweisen zu geistiger Behinderung vollzieht, dargestellt. Eine kritische Auseinandersetzung mit dem Begriff der geistigen Behinderung beschließt die Arbeit.
In dem Bestreben, die bis dahin gängigen, jedoch äußerst diskriminierenden Bezeichnungen wie »Schwachsinn«, »Blödsinn«, »Idiotie« oder auch »Oligophrenie« abzulösen, wurde der Begriff der geistigen Behinderung gegen Ende der 1950er Jahre von der Elternvereinigung »Lebenshilfe« in die fachliche Diskussion eingebracht. Damit wurde der Wunsch der Eltern zum Ausdruck gebracht, „[…] das spezifische Anderssein ihrer Kinder, die Beeinträchtigung ihrer intellektuellen (mentalen) Funktionen, so zu beschreiben, dass es dabei nicht wieder zu einer Abwertung der gesamten Person kommt“.

€0.00
cara pembayaran
Beli ebook ini dan dapatkan 1 lagi GRATIS!
Bahasa Jerman ● Format EPUB ● Halaman 51 ● ISBN 9783656826583 ● Ukuran file 0.4 MB ● Penerbit GRIN Verlag ● Kota München ● Negara DE ● Diterbitkan 2014 ● Edisi 1 ● Diunduh 24 bulan ● Mata uang EUR ● ID 4038207 ● Perlindungan salinan tanpa

Ebook lainnya dari penulis yang sama / Editor

2,372 Ebooks dalam kategori ini