Gerrit Hohendorf 
Der Tod als Erlösung vom Leiden [PDF ebook] 
Geschichte und Ethik der Sterbehilfe seit dem Ende des 19. Jahrhunderts

Dukung

Die Debatte um die Euthanasie seit dem 19. Jahrhundert und ihre Bedeutung für die aktuelle Diskussion um die Sterbehilfe. Ethische Fragen der Sterbehilfe und der Sterbebegleitung sind hochaktuell, aber nicht neu. Spätestens seit dem Ende des 19. Jahrhunderts wird über die Euthanasie, über einen durch den Arzt herbeigeführten guten und leichten Tod, diskutiert. Gerrit Hohendorf zeichnet die historische Debatte um die Euthanasie, ihre Verknüpfung mit dem Gedanken des ‘lebensunwerten Lebens’ nach und verweist auf die Folgen, die diese Idee in der Zeit des Nationalsozialismus hatte: 300.000 psychisch kranke und geistig behinderte Menschen wurden unter dem Deckmantel des ‘Gnadentodes’ ermordet. Der Autor plädiert jenseits einer rhetorischen NS-Analogie für ein behutsames Lernen aus der Geschichte: Die Debatte um die Euthanasie steht immer in der Gefahr, menschliches Leben als nicht mehr lebenswert zu beurteilen.

€21.99
cara pembayaran

Tentang Penulis

Gerrit Hohendorf, geb. 1963, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Medizinhistoriker und Medizinethiker. Seit 2009 Privatdozent. Veröffentlichungen u. a.: Die nationalsozialistische ‘Euthanasie’-Aktion T4 und ihre Opfer (als Mithg., 2010); Psychiatrische Forschung und NS-‘Euthanasie’ (hg. mit Maike Rotzoll und Christoph Mundt, 2001); Von der Heilkunde zur Massentötung (als Hg., 1990)

Beli ebook ini dan dapatkan 1 lagi GRATIS!
Bahasa Jerman ● Format PDF ● Halaman 327 ● ISBN 9783835324060 ● Ukuran file 6.4 MB ● Penerbit Wallstein ● Kota Göttingen ● Negara DE ● Diterbitkan 2013 ● Diunduh 24 bulan ● Mata uang EUR ● ID 2791727 ● Perlindungan salinan tanpa

Ebook lainnya dari penulis yang sama / Editor

2,406 Ebooks dalam kategori ini