Sammelband aus dem Jahr 2024 im Fachbereich Gesundheit – Gesundheitswesen, , Sprache: Deutsch, Abstract: Dieser Sammelband enthält drei Hausarbeiten.
Ziel der ersten Arbeit ist, sich mit den Grundlagen der gesetzlichen und privaten Krankenversicherungen auseinanderzusetzen, ihre Unterschiede, Gemeinsamkeiten und Problemstellungen aufzuzeigen. Außerdem soll analysiert werden, ob das duale Krankenversicherungssystem einer leistungsfähigen Krankenversicherung der Zukunft entspricht, und welche Anforderungen es für das zukünftige System gibt.
Die zweite Arbeit befasst sich mit der einrichtungsübergreifenden elektronischen Patientenakte, welche über Institutionen hinweg Daten per Telematik überträgt und mehreren Einrichtungen gleichzeitig Einsicht auf die Patientenakten gewährt. Fraglich ist jedoch, ob bei einem derart sensiblen Thema wie der Gesundheit eine Digitalisierung möglicherweise für Patienten zu riskant ist.
In der dritten Arbeit werden die Schritte im Gruppierungs-Algorithmus des deutschen DRG-Systems beschrieben und auf Vor- und Nachteile des DRG-Systems aus der Sicht eines Krankenhauses als Unternehmen eingegangen. Zudem geht die Arbeit darauf ein, welche Konsequenzen sich für das Gesundheitssystem aus der weitgehenden Trennung von ambulanter und stationärer Versorgung in Deutschland ergeben. Auch Rechte und Pflichten für Vertragsärzte, die die Zulassung zur vertragsärztlichen Versorgung erlangt haben, werden erläutert.
Daftar Isi
Angebotsstrukturen im Gesundheitssektor. Unterschiede und Gemeinsamkeiten der privaten und gesetzlichen Krankenkassen (2017)
1. Einleitung
1.1 Zielsetzung der Arbeit
1.2 Aufbau der Arbeit
2 Krankenversicherungssystems in Deutschland
2.1. Die gesetzliche Krankenversicherung
2.2 Die private Krankenversicherung
3 Zukunftsfähigkeit der GKV und PKV
3.1 Gemeinsamkeit und Unterschiede der GKV und PKV
3.2 Probleme und Anforderungen an die GKV und PKV
3.3 Krankenversicherungssystems der Zukunft
4 Fazit und Ausblick
Literaturverzeichnis
Anhang
Digitalisierung in der Gesundheitsbranche. Chancen und Risiken der einrichtungsübergreifenden elektronischen Patientenakte (2018)
1. Einleitung
1.1 Problemstellung und Zielsetzung
1.2 Aufbau der Arbeit
2. Auswirkungen der elektronischen Patientenakte auf das Gesundheitswesen
2.1 Aktuelles zur elektronischen Patientenakte
2.2 Chancen der elektronischen Patientenakte
2.3 Risiken der elektronischen Patientenakte
3. Empirische Analyse der Chancen und Risiken der elektronischen Patientenakte
3.1 Forschungsdesign
3.2 Ergebnisse
3.3 Diskussion
4. Fazit
Anhang
Literaturverzeichnis
Gruppierungs-Algorithmus des deutschen DRG-Systems. Entgeltsysteme im Gesundheitswesen (2021)
1. Schritte im Gruppierungs-Algorithmus des deutschen DRG-Systems – Vor- und Nachteile des DRG-Systems aus der Sicht eines Krankenhauses als Unternehmen
2. Konsequenzen für das Gesundheitssystem aus der Trennung von ambulanter und stationärer Versorgung in Deutschland
3. Rechte und Pflichten für Vertragsärzte
Literaturverzeichnis