Heike Kahlert & Christine Weinbach 
Zeitgenössische Gesellschaftstheorien und Genderforschung [PDF ebook] 
Einladung zum Dialog

Dukung

Der Band will am Beispiel ausgewählter zeitgenössischer Gesellschaftstheorien, die bereits mehrheitlich auch in der Genderforschung rezipiert werden, zum stärker systematisierten Dialog zwischen Genderforschung und Gesellschaftstheorien einladen. Unter Bezugnahme auf gemeinsame Leitkategorien berücksichtigen die Beiträge den Entstehungskontext der behandelten Gesellschaftstheorien sowie den zeitdiagnostisch relevanten Rezeptionsrahmen und entwickeln Perspektiven, die Gender als selbstverständlichen Bestandteil von Gesellschaft(stheorien) in das jeweilige Theoriegerüst einflechten. Dabei werden der Ort von Gender in der jeweiligen Theorie ausgelotet und Ansatzpunkte für den Theorienvergleich wie auch den weiteren Dialog von Gesellschaftstheorien und Genderforschung aufgezeigt. Zielsetzungen sind, Leerstellen der Gesellschaftsanalyse hinsichtlich der komplexen Einbettung der Geschlechterverhältnisse fokussierter zu erarbeiten und Erkenntnisse und Potenziale der Genderforschung gesellschaftstheoretisch rückzubinden.

€22.99
cara pembayaran

Daftar Isi

Einleitung. – Elias und Gender. – Konstellationen von Kritischer Theorie und Geschlechterforschung. – Geschlecht ist Geschichte: Komplexitäten der Macht. Ein Foucaultsches Denksystem. – Limitierte Inklusion als Normalfall: Weiterführende Überlegungen zu einer systemtheoretischen Geschlechtersoziologie. – Pierre Bourdieu: Die Theorie männlicher Herrschaft als Schlussstein seiner Gesellschaftstheorie. – Dis/Kontinuität spätmoderner Geschlechterverhältnisse. Zur Verbindung von Gesellschafts- und Geschlechtertheorie in Giddens’ Soziologie. – Heteronormativitätskritik light: Manuel Castells’ Beitrag zu einer geschlechtertheoretisch informierten Gesellschaftstheorie. – Boltanski/Chiapello: Ein feministischer Geist im neuen Kapitalismus? – ‚Gender‘ und die Soziologie der Kosmopolitisierung.

Tentang Penulis

Prof. Dr. Heike Kahlert vertritt den Lehrstuhl für Soziologie mit dem Schwerpunkt Soziale Entwicklungen und Strukturen am Institut für Soziologie der Ludwig-Maximilians-Universität München.
Dr. Christine Weinbach ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Potsdam.

Beli ebook ini dan dapatkan 1 lagi GRATIS!
Bahasa Jerman ● Format PDF ● Halaman 213 ● ISBN 9783531942544 ● Ukuran file 2.3 MB ● Editor Heike Kahlert & Christine Weinbach ● Penerbit VS Verlag für Sozialwissenschaften ● Kota Wiesbaden ● Negara DE ● Diterbitkan 2013 ● Diunduh 24 bulan ● Mata uang EUR ● ID 2628966 ● Perlindungan salinan DRM sosial

Ebook lainnya dari penulis yang sama / Editor

128,414 Ebooks dalam kategori ini