Heribert Tommek & Matteo Galli 
Wendejahr 1995 [EPUB ebook] 
Transformationen der deutschsprachigen Literatur

Dukung

1995, fünfzig Jahre nach Kriegsende und fünf Jahre nach der Wiedervereinigung Deutschlands, erschienen auffällig viele literarische Werke, die später kanonisiert wurden, wie zum Beispiel: Christian Krachts „Faserland“, Feridun Zaimoğlus „Kanak Sprak“, Thomas Brussigs „Helden wie wir“, Reinhard Jirgls „Abschied von den Feinden“, Bernhard Schlinks „Der Vorleser“, Elfriede Jelineks „Die Kinder der Toten“ oder Günter Grass’ Roman „Ein weites Feld“, der eine heftige, den deutsch-deutschen Literaturstreit fortsetzende Debatte auslöste. Aber auch in anderen Gattungen und auf anderen Gebieten gab es wichtige Ereignisse und Veränderungen: Ende 1995 starb Heiner Müller und das postdramatische Theater wandte sich zunehmend den sozialen Geschichten der Gegenwart zu. In der Lyrik erhielt Durs Grünbein den Büchner-Preis. Schließlich war Österreich Gastland der Frankfurter Buchmesse und präsentierte junge Autoren, die die künftige Stärke der österreichischen Gegenwartsliteratur ankündigten. Der vorliegende Band vertritt daher die These, dass aus literaturwissenschaftlicher Sicht weniger „1989/90“ als vielmehr „1995“ das eigentliche „Wendejahr“ für die Literatur ist.

€139.95
cara pembayaran

Tentang Penulis

Heribert Tommek, Univ. Regensburg; Matteo Galli, Univ. Ferrara, Italien; Achim Geisenhanslüke, Univ. Frankfurt a.M.

Beli ebook ini dan dapatkan 1 lagi GRATIS!
Bahasa Jerman ● Format EPUB ● Halaman 530 ● ISBN 9783110419191 ● Ukuran file 1.0 MB ● Editor Heribert Tommek & Matteo Galli ● Penerbit De Gruyter ● Kota Berlin/Boston ● Diterbitkan 2015 ● Edisi 1 ● Diunduh 24 bulan ● Mata uang EUR ● ID 6585665 ● Perlindungan salinan Adobe DRM
Membutuhkan pembaca ebook yang mampu DRM

Ebook lainnya dari penulis yang sama / Editor

21,734 Ebooks dalam kategori ini