Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich VWL – Wettbewerbstheorie, Wettbewerbspolitik, Note: 2, 0, Universität Hohenheim (Wirtschaftsfakultät – Lehrstuhl für Mikroökonomie), Veranstaltung: AVWL – Mikroökonomie, Sprache: Deutsch, Abstract: Immer wieder geraten Kampfpreisstrategien ins Blickfeld von Kartellbehörden und der Öffentlichkeit. Diese „zu niedrigen Preise“ werfen in vielerlei Hinsicht ökonomische und juristische Fragen auf. Unter welchen Bedingungen profitiert ein (marktbeherrschendes) Unternehmen davon, sich des Instrumentes der Kampfpreissetzung zu bedienen? Was sind mögliche Kriterien und Maßstäbe, die die Wirtschaftswissenschaft den Kartellbehörden zur Verfügung stellt, missbräuchliche Kampfpreissetzung zu identifizieren und diese gegen intensiven Preiswettbewerb abzugrenzen? Sollten die Kartellbehörden grundsätzlich jegliches strategisches Verhalten unterbinden, das Kampfpreissetzung zu sein scheint oder den Wettbewerb gewähren lassen?
Jörg Schütze
Kampfpreise. Definition, Wirkung und rechtliche Normen des Predatory Pricings [PDF ebook]
Kampfpreise. Definition, Wirkung und rechtliche Normen des Predatory Pricings [PDF ebook]
Beli ebook ini dan dapatkan 1 lagi GRATIS!
Bahasa Jerman ● Format PDF ● ISBN 9783638386135 ● Ukuran file 0.8 MB ● Penerbit GRIN Verlag ● Kota München ● Negara DE ● Diterbitkan 2005 ● Edisi 1 ● Diunduh 24 bulan ● Mata uang EUR ● ID 3754086 ● Perlindungan salinan tanpa