Jörn Glasenapp 
Nach Fassbinder: Das bundesrepublikanische Kino der 1980er Jahre [PDF ebook] 
Eine Revision

Dukung

Mit Blick auf die bundesrepublikanische Filmgeschichte gelten die 1980er Jahre als Dekade des Niedergangs. Doch die Filme dieses Jahrzehnts haben weit mehr zu bieten, als es zunächst scheinen mag …
Das Kino der 1980er Jahre sei biedermeierlich, harmlos und angepasst, der Elan des Neuen Deutschen Films habe sich nach Rainer Werner Fassbinders frühem Tod im Jahr 1982 nur allzu rasch verflüchtigt. So lautet das monolithische Pauschalurteil über ‘Kohls Kino’, das, nur weil es seit Jahrzehnten unhinterfragt geblieben ist, nicht richtiger wird. Ebendies möchte der vorliegende Band zeigen, der sich um eine Revision und zu einem gewissen Teil auch Rehabilitation von – häufig kommerziell ausgesprochen erfolgreichen – Filmen wie ‘Ediths Tagebuch’, ‘Die flambierte Frau’, ‘Männer’, ‘Out of Rosenheim’ und ‘Das schreckliche Mädchen’ anhand von Einzelanalysen bemüht.

€23.99
cara pembayaran

Daftar Isi

– Jörn Glasenapp und Francesca Pistocchi
Einleitung: Das bundesrepublikanische Kino
der 1980er Jahre zwischen Abschied und Befreiung – S. 7
– Dominik Graf »Neon-Sehnen«: Kinofilm 1980er, westdeutsch – S. 11
– Stefan Scherer Flammender Marmor: Robert van Ackerens Die flambierte Frau – S. 15
– Matteo Galli Geldströme über Berlin: Rudolf Thomes System ohne Schatten – S. 35
– Jörn Glasenapp Melodramatischer Hausfriedensbruch: Hans W. Geißendörfers Ediths Tagebuch – S. 53
– Francesca Pistocchi Die Kohlonisierung des deutschen Autorenfilms: Doris Dörries Männer – S. 66
– Jörn Glasenapp Die Ballade vom glücklichen Café: Percy Adlons Bagdad Cafe – S. 82
– Felix Lenz Das Genrekino der 1980er Jahre:
Dominik Grafs Die Katze – S. 100
– Christoph A. Büttner Die Passion Annas: Ein ›einfacher Film über das bäuerliche Leben‹ –
Joseph Vilsmaiers Herbstmilch – S. 118
– Valérie Carré Vom Gehen im Schotter:
Christian Wagners Wallers letzter Gang – S. 133
– Ingo Kammerer Springtime for Pfilzing:
Michael Verhoevens Das schreckliche Mädchen – S. 150
– Autor:innen – S. 167
– Register – S. 169

Tentang Penulis

Jörn Glasenapp, Studium der Germanistik, Amerikanistik und Anglistik in Göttingen; 1999 Promotion; danach Wechsel in die Kultur- und Medienwissenschaft; 2006 Habilitation; seit 2010 Inhaber des Lehrstuhls für Literatur und Medien an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Arbeits- und Forschungsschwerpunkte: Fotogeschichte, -ästhetik und -theorie; Filmgeschichte, -ästhetik und -theorie; Visual History; mediale Komik; Sigmund Freud.

Beli ebook ini dan dapatkan 1 lagi GRATIS!
Bahasa Jerman ● Format PDF ● Halaman 250 ● ISBN 9783967078862 ● Ukuran file 3.6 MB ● Penerbit edition text + kritik ● Kota München ● Negara DE ● Diterbitkan 2024 ● Edisi 1 ● Diunduh 24 bulan ● Mata uang EUR ● ID 9481176 ● Perlindungan salinan DRM sosial

Ebook lainnya dari penulis yang sama / Editor

26,307 Ebooks dalam kategori ini