Judith Willkomm 
Tiere – Medien – Sinne [PDF ebook] 
Eine Ethnographie bioakustischer Feldforschung

Dukung

Wieso braucht man ein Schlauchboot, um Vögel aufzunehmen? Warum muss ein Lautsprecher wie eine Nachtigall klingen? Wie kann man Fledermaus-Laute gleichzeitig sehen und hören? Im Feld werden die Dinge erforscht, wo sie sind, wie sie sind und wenn sie stattfinden. Da sie dadurch nicht so leicht zu kontrollieren sind wie im Labor, müssen für die Datenerhebung andere Strategien gefunden werden. Dabei kommt es zu einem besonderen Wechselspiel zwischen menschlichen Sinnen und technischen Medien. Diese Verflechtung macht Judith Willkomm in ihrer Ethnographie über bioakustische Feldstudien beschreibbar. Mit ihrem Forschungsansatz kombiniert sie ethnographische Methoden mit medientheoretischen Perspektiven und hebt dadurch die alltägliche Dimension von Medienpraktiken an der Schnittstelle zwischen Mensch und Maschine hervor.

€39.99
cara pembayaran

Daftar Isi

Einleitung.- Tiere, Töne: Tatsachen?.- Feldpraktiken.- Medienpraktiken.- Sinnespraktiken.- Fazit.

Tentang Penulis

Judith Willkomm studierte Europäische Ethnologie und Medienwissenschaft an der Humboldt-Universität zu Berlin. In ihrem Forschungsansatz kombiniert sie ethnographische Methoden mit medientheoretischen Perspektiven und macht dadurch die alltägliche Dimension von Medienpraktiken an der Schnittstelle zwischen Mensch und Maschine beschreibbar. 2018 promovierte sie mit einer Ethnographie über das Wechselverhältnis zwischen Tieren, Medien und Sinnen in bioakustischen Feldstudien an der Universität Siegen. Dort arbeitete sie im Graduiertenkolleg ‘Locating Media’ und im Sonderforschungsbereich ‘Medien der Kooperation’. Zurzeit ist sie wissenschaftliche Mitarbeiterin im Fachbereich Literatur-, Kunst- und Medienwissenschaften in der Arbeitsgruppe von Prof. Dr. Beate Ochsner an der Universität Konstanz. Sie ist Mitglied des interdisziplinären und internationalen DFG-Forschernetzwerks „Dis-/Abilities and Digital Media“. Im Rahmen des Netzwerks macht sie eine vergleichende medienethnographische Fallstudie zu videobasierten Gebärdendolmetscherdiensten und Live-Audiodeskriptionen für blinde und sehgeschädigte Menschen.

Beli ebook ini dan dapatkan 1 lagi GRATIS!
Bahasa Jerman ● Format PDF ● Halaman 435 ● ISBN 9783476048271 ● Ukuran file 12.7 MB ● Penerbit J.B. Metzler ● Kota Stuttgart ● Negara DE ● Diterbitkan 2022 ● Diunduh 24 bulan ● Mata uang EUR ● ID 8386114 ● Perlindungan salinan DRM sosial

Ebook lainnya dari penulis yang sama / Editor

8,660 Ebooks dalam kategori ini