Kea Wienand 
Nach dem Primitivismus? [PDF ebook] 
Künstlerische Verhandlungen kultureller Differenz in der Bundesrepublik Deutschland, 1960-1990. Eine postkoloniale Relektüre

Dukung

Die im Nationalsozialismus als »entartet« diffamierte Kunst, die auf vermeintlich »primitive Kulturen« referiert, galt in der Bundesrepublik Deutschland als »antifaschistisch«, ohne dass deren Kolonialrassismen reflektiert wurden.

Wie aber wurde kulturelle Differenz in der Kunst der Bundesrepublik von 1960 bis 1990 verhandelt?

Kea Wienand diskutiert, inwiefern Künstler Innen wie Joseph Beuys, Sigmar Polke, Ulrike Rosenbach u.a. nach 1960 einen Primitivismus fortgeführt, verändert oder kritisiert haben. Sie zeigt auf, wie über Bilder von kultureller Differenz Vorstellungen von Künstlerschaft, Sexualität, Geschlecht und Geschichte thematisiert werden.

€37.99
cara pembayaran

Tentang Penulis

Kea Wienand (Dr. phil.) ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für »Kunst und visuelle Kultur« der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg. Sie lehrt und forscht im Bereich Kunstwissenschaft, mit den Schwerpunkten: Kunst des 19.-21. Jahrhunderts, Postkoloniale Studien, kulturwissenschaftliche Geschlechterforschung und Erinnerungskulturen.

Beli ebook ini dan dapatkan 1 lagi GRATIS!
Bahasa Jerman ● Format PDF ● Halaman 364 ● ISBN 9783839424926 ● Ukuran file 7.4 MB ● Penerbit transcript Verlag ● Diterbitkan 2015 ● Edisi 1 ● Diunduh 24 bulan ● Mata uang EUR ● ID 4582017 ● Perlindungan salinan DRM sosial

Ebook lainnya dari penulis yang sama / Editor

14,539 Ebooks dalam kategori ini