Martin Mulsow & Helmut Zedelmaier 
Skepsis, Providenz, Polyhistorie [PDF ebook] 
Jakob Friedrich Reimmann (1668-1743)

Dukung

Jakob Friedrich Reimmann steht zwischen Barock und Aufklärung. Er ist einer der großen Vertreter der Literaturgeschichte (Historia litteraria) im frühen 18. Jahrhundert, jener vergessenen Disziplin, die Bildungs-, Wissenschafts- und Buchgeschichte sein wollte und von Reimmann in systematischer Weise für viele Disziplinen und Kulturen durchgeführt worden ist. Sein Werk kann als exemplarisch für die Spannungen gelten, die sich zwischen einem traditionellen Vertrauen auf eine providentiell geordnete Geschichte und der neuen, skeptisch-hypothetischen Wissenschaftskultur ergaben.

€109.95
cara pembayaran

Daftar Isi

Inhalt: Martin Mulsow / Helmut Zedelmaier , Zur Einführung. – Philosophie und Theologie: Martin Mulsow , Die Paradoxien der Vernunft. Rekonstruktion einer verleugneten Phase in Reimmanns Denken. – Hanspeter Marti , Literärhistorie und Ketzergeschichte. Reimmanns historiographische Toleranz. – Walter Sparn , Omnis nostra fides pendet ab Historia. Erste Beobachtungen zum theologischen Profil des Hildesheimer Superintendenten Jakob Friedrich Reimmann. – Geschichte der Gelehrsamkeit: Helmut Zedelmaier , Aporien frühaufgeklärter Gelehrsamkeit. Jakob Friedrich Reimmann und das Problem des Ursprungs der Wissenschaften. – Ralph Häfner , Homers Dichtung als gelehrte Enzyklopädie. Jakob Friedrich Reimmanns ‘Ilias post Homerum’ (1728) und seine literaturgeschichtliche Signifikanz. – Barbara Bauer , Der Fortschritt in der deutschen Physik. J.F. Reimmann, ein Vorläufer der Hypothese von Frances Yates. – Philologie und Literatur: Florian Neumann , Jakob Friedrich Reimmann und die lateinische Philologie. – Herbert Jaumann , Jakob Friedrich Reimmanns Bayle-Kritik und das Konzept der Historia litteraria. Mit einem Anhang über Reimmanns Periodisierung der deutschen Literaturgeschichte. – Historie: Uwe Neddermeyer , ‘Es ist wahr, der Carolus M. hat an seiner Seite nicht das geringste ermangeln lassen.’ Jakob Friedrich Reimmann und das Mittelalter. – Markus Völkel , Topik, Lokal- und Universalgeschichte bei Jakob Friedrich Reimmann (Gröningen 1668 – Hildesheim 1743). – Anhang: Martin Mulsow , Bibliographische Notiz zu Jakob Friedrich Reimmann. – Helmut Zedelmaier , Auswahlbibliographie zum Problemkomplex ‘Polyhistorie’, ‘Historia litteraria’ und ‘Eruditio’ in der frühen Neuzeit.

Beli ebook ini dan dapatkan 1 lagi GRATIS!
Bahasa Jerman ● Format PDF ● Halaman 294 ● ISBN 9783110310689 ● Ukuran file 11.2 MB ● Editor Martin Mulsow & Helmut Zedelmaier ● Penerbit De Gruyter ● Kota Basel/Berlin/Boston ● Diterbitkan 2012 ● Edisi 1 ● Diunduh 24 bulan ● Mata uang EUR ● ID 6360269 ● Perlindungan salinan Adobe DRM
Membutuhkan pembaca ebook yang mampu DRM

Ebook lainnya dari penulis yang sama / Editor

21,763 Ebooks dalam kategori ini