Der Autor stellt dar, unter welchen Bedingungen religiöse Begründungen für allgemein verbindliche Normen in die demokratische Willensbildung legitim eingebracht werden können, auch wenn es sich um religiös diverse, pluralistische Gesellschaften handelt. Hierfür wird zunächst die bis heute anhaltende philosophische und gesellschaftswissenschaftliche Diskussion systematisch aufgearbeitet und diskutiert, angefangen mit dem Neuen Atheismus, über Thomas Nagel und John Rawls bis hin zu aktuellen Beiträgen von Jürgen Habermas. Daran anschließend soll in der Hinsicht Position bezogen werden, dass die für die demokratietheoretische Bewertung religiöser Geltungsansprüche lediglich deren praktische Folgen ausschlaggebend sein können.
Beli ebook ini dan dapatkan 1 lagi GRATIS!
Bahasa Jerman ● Format PDF ● ISBN 9783748922490 ● Ukuran file 4.4 MB ● Penerbit Nomos Verlag ● Kota Baden-Baden ● Negara DE ● Diterbitkan 2021 ● Edisi 1 ● Diunduh 24 bulan ● Mata uang EUR ● ID 8162849 ● Perlindungan salinan Adobe DRM
Membutuhkan pembaca ebook yang mampu DRM