Pankaj Mishra 
Aus den Ruinen des Empires [EPUB ebook] 
Die Revolte gegen den Westen und der Wiederaufstieg Asiens

Dukung

Asiens Antwort auf den westlichen Imperialismus: »Provokant, beschämend und überzeugend« The Times
Nachdem die letzten Erben des Mogul-Reiches getötet und der Sommerpalast in Peking zerstört war, schien die asiatische Welt vom Westen besiegt. Erstmals erzählt der Essayist und Schriftsteller Pankaj Mishra, wie in dieser Situation Intellektuelle in Indien, China und Afghanistan eine Fülle an Ideen entwickelten, die zur Grundlage für ein neues Asien wurden. Sie waren es, die Mao und Gandhi inspirierten und neue Strömungen des Islam anregten. Von hier aus nahmen die verschiedenen Länder ihren jeweiligen Weg in die Moderne.
Unterhaltsam und eindringlich schildert Pankaj Mishra die Entstehung des antikolonialen Denkens und seine Folgen. Ein Buch, das einen völlig neuen Blick auf die Geschichte der Welt bietet und den Schlüssel liefert, um das heutige Asien zu verstehen.
»Brillant. Mishra spiegelt den tradierten westlichen Blick auf Asien zurück. Moderne Geschichte, wie sie die Mehrheit der Weltbevölkerung erfahren hat – von der Türkei bis China. Großartig.«
Orhan Pamuk
»Lebendig … fesselnd … ›Aus den Ruinen des Empires‹ hat die Kraft, nicht nur zu belehren, sondern zu schockieren.«
Mark Mazower, Financial Times

€12.99
cara pembayaran

Tentang Penulis

Detlev Claussen, geboren 1948 in Hamburg, studierte Philosophie, Soziologie, Literatur und Politik in Frankfurt (u.a. bei Theodor W. Adorno); Promotion 1975, Habilitation 1985, Publizist und Professor für Gesellschaftstheorie, Kultur- und Wissenschaftssoziologie an der Universität Hannover. Detlev Claussen lebt in Frankfurt am Main.
Wichtigste Buchveröffentlichungen: ›List der Gewalt. Soziale Revolutionen und ihre Theorien‹ (1982); ›Grenzen der Aufklärung. Die gesellschaftliche Genese des modernen Antisemitismus‹ (1987); ›Was heißt Rassismus?‹ (1994); ›Aspekte der Alltagsreligion. Ideologiekritik unter veränderten gesellschaftlichen Verhältnissen‹ (2000) und die Biographien ›Theodor W. Adorno. Ein letztes Genie‹ (2003) und ›Béla Guttmann: Weltgeschichte des Fußballs in einer Person‹ (2008).

Beli ebook ini dan dapatkan 1 lagi GRATIS!
Bahasa Jerman ● Format EPUB ● Halaman 448 ● ISBN 9783104027463 ● Ukuran file 1.2 MB ● Penterjemah Michael Bischoff ● Penerbit FISCHER E-Books ● Kota Frankfurt am Main ● Negara DE ● Diterbitkan 2013 ● Edisi 1 ● Diunduh 24 bulan ● Mata uang EUR ● ID 2812958E-Book Endkundennutzungsbedinungen des Verlages ● Perlindungan salinan DRM sosial

Ebook lainnya dari penulis yang sama / Editor

38,111 Ebooks dalam kategori ini