Andre Hoffmann 
Die Rolle Heinrichs des Löwen als Mäzen der frühen deutschen Literatur [PDF ebook] 

Supporto

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Germanistik – Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1, Philipps-Universität Marburg, Veranstaltung: Schrift und Hof. Hofkultur zwischen Mündlichkeit und Schriftlichkeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Betrachtet man die Rolle Heinrichs des Löwen für die Entwicklung der frühen deutschen Literatur des Mittelalters, so kommt man nicht umhin, auch sein weiteres Wirken als Kunstmäzen zu beachten. Denn neben den bekanntesten Werken Rolandslied, Tristant und Lucidarius, betätigt sich Heinrich der Löwe auch auf den Gebieten der Buchmalerei, Architektur, Bildhauerei und Geschichtsschreibung als Förderer. Vor allem bei den nicht-literarischen Werken, die in der Zeit Heinrichs geschaffen werden, steht der Braunschweiger Hof im Mittelpunkt.
Wie ist es jedoch mit der herzoglichen Förderung früher deutscher
Literatur beschaffen? Zu den bereits angesprochenen Hauptwerken, also
dem Rolandslied des Pfaffen Konrad, dem Tristant des Eilhart von
Oberg und dem Braunschweiger Lucidarius, gesellt sich noch die
Geschichtsschreibung, die in Braunschweig durch die Chronica
Slavorum des Helmold von Bosau und die Steterburger Chronik des
Gerhard II. von Steterburg vertreten wird.

€15.99
Modalità di pagamento
Acquista questo ebook e ricevine 1 in più GRATIS!
Lingua Tedesco ● Formato PDF ● ISBN 9783640838035 ● Dimensione 0.4 MB ● Casa editrice GRIN Verlag ● Città München ● Paese DE ● Pubblicato 2011 ● Edizione 1 ● Scaricabile 24 mesi ● Moneta EUR ● ID 3742392 ● Protezione dalla copia senza

Altri ebook dello stesso autore / Editore

21.664 Ebook in questa categoria