Digitale Gesundheit, e Patient, Health 2.0 – dieses Handbuch bietet Orientierung im weiten und rasant wachsenden Feld der vernetzten Gesundheit.
Das Spektrum der Themen reicht von offener Kommunikation, Transparenz und Partizipation über elektronische Gesundheitsdossiers und medizinische Gesundheitsdaten bis hin zu Online-Patienten-Communities, Telemedizin oder e Beratung.
Wie kann ich mich als Patient über meine Erkrankung infomieren und einen aktiven Beitrag zur Behandlung leisten? Wie schaffe ich es als Arzt, meinen Patienten zur Eigenrecherche zu ermutigen, ohne dies als Angriff auf meine Kompetenz zu werten? Fragebögen und Checklisten geben hierzu konkrete Handreichungen.
Das Buch zeigt: Health 2.0 ist die Gesundheitsversorgung von morgen, in der Ärzte und Patienten die Behandlung gemeinsam und gleichberechtigt planen. Es richtet sich an Patienten und ihre Angehörigen, an Ärzte und Pflegefachleute, an Praktiker_innen in der Heim- und Krankenhausverwaltung, im Gesundheitsmanagement, in der Pharmaindustrie und in der Medizintechnik.
Mit Beiträgen von Lucien Engelen und e Patient Dave de Bronkart.
Circa l’autore
David J. Krieger (Prof. Dr. habil. habil.), Philosoph, ist Mitbegründer und Co-Direktor des Instituts für Kommunikation & Führung in Luzern. Er ist Autor zahlreicher wissenschaftlicher Artikel und Bücher in den Bereichen Kommunikationstheorie, Systemtheorie, Theorien der neuen Medien, interkulturelle Kommunikation, Netzwerktheorie, Organisationstheorie und digitale Ethik und Philosophie. Im Jahr 2000 war er Mitbegründer des Instituts für Kommunikation und Kultur an der Universität Luzern, wo er sich in Religionswissenschaft und in Kommunikationswissenschaft habilitiert hat.