Dieses E-Book enthält komplexe Grafiken und Tabellen, welche nur auf E-Readern gut lesbar sind, auf denen sich Bilder vergrössern lassen.
Strukturwandel, Digitalisierung, Industrie 4.0 – die Arbeit und die Gesellschaft sind im Wandel. Um hier mithalten zu können, gilt es, das Schweizer Bildungssystem auszubauen und voranzubringen. Dieses Buch präsentiert Vorschläge, wie das Potenzial der Jugendlichen besser gefördert werden kann: Berufs- und Fachmaturität als neuer Standard, mehr Jugendliche an die Gymnasien, tertiäre Bildung ausbauen
Nur gemeinsam können der duale und der akademische Bildungsweg die Schweizer Bildung auf ein neues Niveau heben, mehr Fachkräfte bereitstellen und Jugendliche befähigen, den Wandel aktiv mitzugestalten.
Circa l’autore
Andreas Pfister (1972) arbeitet als Gymnasiallehrer für Deutsch und Medien, Bildungsjournalist und freier Autor. Er ist ein langjähriger Beobachter und Kenner der Schweizer Bildungslandschaft und publiziert in verschiedenen Medien zu Bildungsthemen. Für das «Gymnasium Helveticum» betreut er den Bildungsticker. 2011 gab er den Sammelband «Das Gymnasium im Land der Berufslehre» heraus, 2018 wurde sein Buch «Matura für alle» veröffentlicht. Er lebt mit seiner Familie in Zürich.