Anna Butzbacher 
Ergonomische Arbeitsplatzgestaltung durch Einführung digitaler Matching-Softwares [PDF ebook] 
Eine qualitative Analyse in einem global operierenden Unternehmen

Supporto

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Soziologie – Arbeit, Ausbildung, Organisation, Note: 2, 7, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Institut für Soziologie (Department Sozialwissenschaften und Philosophie)), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich vorrangig mit folgender Frage: ‘Gibt es, bezogen auf den demographischen Wandel in Deutschland und hinsichtlich verschiedener Altersgruppen, unterschiedliche Reaktionen auf die Einführung einer digitalen Matching-Software?’ Tagtäglich erlebt der Mensch Berührungspunkte mit Organisationen, beruflich als auch privat. Sie sind in modernen Gesellschaften ein zentraler Baustein verschiedener Abläufe. Vorrangig stellen Organisationen einen kollektiven und sozial kooperativen Rahmen, in dem die einzelnen Mitglieder spezifische Ziele verfolgen. Hierbei muss zwischen dem Verhältnis der Individuen innerhalb der Organisation und dem Agieren der Organi- sationen untereinander unterschieden werden. Uwe Schimank nennt die aktuelle Gesellschaft sogar „Organisationsgesellschaft“, wodurch nahegelegt wird, dass Organisationen unser ganzes Leben beeinflussen, während andersrum Menschen als Individuen ebenfalls die Struktur von Organisationen formen und verändern können.
In dieser Arbeit befindet sich zuerst eine Definition des Organisationsbegriffs. Anschließend werden die zwei Dimensionen, die als Grundlage der gesamten Arbeit dienen, vorgestellt. Die erste zielt auf die Entwicklung der technischen Vernetzung von Organisationen unter Betrachtung der Digitalisierung ab. Die zweite Dimension umfasst und erklärt relevante Faktoren im Hinblick auf ergonomische Aspekte im Betrieb.
Im weiteren Verlauf folgt ein Exkurs, der eine quantitative Analyse beinhaltet, welche extra für das entsprechende Unternehmen durchgeführt wurde. Es handelt sich um die Auswertung eines Fragebogens, welcher sich auf eines der beiden Programme bezieht, die in vorstehenden Kapiteln vorgestellt werden. Dabei soll erörtert werden, auf welche Aspekte die Schulungsteilnehmer innerhalb einer Softwareschulung besonderen Wert legen, um daraus Verbesserungsmaßnahmen für kommende Trainings abzuleiten. Abschließend befindet sich das Fazit, welches die beiden theoretischen Dimensionen der Rationalisierung und der Alterung der Gesellschaft erneut aufgreift.

€18.99
Modalità di pagamento
Acquista questo ebook e ricevine 1 in più GRATIS!
Lingua Tedesco ● Formato PDF ● Pagine 60 ● ISBN 9783668994584 ● Dimensione 0.9 MB ● Casa editrice GRIN Verlag ● Città München ● Paese DE ● Pubblicato 2019 ● Edizione 1 ● Scaricabile 24 mesi ● Moneta EUR ● ID 7103913 ● Protezione dalla copia senza

Altri ebook dello stesso autore / Editore

4.439 Ebook in questa categoria