Birte Heidkamp & David Kergel 
E-Inclusion – Diversitätssensibler Einsatz digitaler Medien [PDF ebook] 
Überlegungen zu einer bildungstheoretisch fundierten Medienpädagogik

Supporto

Das Autorenteam formuliert eine Theorie zum Lehren und Lernen mit digitalen Medien. Ziel ist ein gleichberechtigter Zugang für alle Mediennutzenden, unabhängig von deren Medienerfahrung, -kompetenz oder Lebenshintergrund. Auf dieser Grundlage formulieren Autorin und Autor zwei Qualitätsmerkmale für eine bildungsorientierte Mediendidaktik: Die explorative Neugier durch Umgang mit Medien über Medien fördern und Medien dem eigenen Erkenntnisinteresse gemäß einsetzen.
Der Ansatz ‘E-Inclusion’ soll zu einem produktiven Fachdiskurs der Medienpädagogik aus bildungs- und diversitätssensibler Perspektive beitragen.
Der Band richtet sich an Medienpädagog:innen, Lehrer:innen und Sozialarbeiter:innen sowie an alle, die sich mit dem Thema Digitalisierung in pädagogischen Kontexten beschäftigen.

€24.90
Modalità di pagamento

Tabella dei contenuti

1 Medienpädagogik als wissenschaftliches Feld zwischen Medienbildung und Medienkompetenz
2 Medienbildung – Eine bildungstheoretische Grundlegung
2.1 Bildung als Prozess der Subjektwerdung
2.2 Medien als Form-Inhalts-Gefüge von Phänomenen
2.3 Medienkompetenz in Bewegung – Vom Bildungslernen zur Entfaltung von Medienkompetenz
3 Diversitätssensibilität
3.1 Von der Verschiedenheit über Heterogenität zur Diversität
3.2 Heterogenität als Homogenisierungsherausforderung
3.3 Diversität zwischen neuem Geist des Kapitalismus und Subversion
4 Digitalisierung als Herausforderung der Medienpädagogik
4.1 Vom elektronischen zum digitalen Zeitalter
4.2 Perspektiven einer bildungsorientierten und diversitätssensiblen Medienpädagogik
4.3 Konsequenzen für eine bildungsorientierte und diversitätssensible Medienpädagogik im digitalen Zeitalter
5 Didaktische Forschung zur Medienbildung und Medienkompetenz
5.1 Vom didaktischen Forschen zur integrativen Bildungsforschung
5.2 Konsequenzen für eine bildungsorientierte (Medien-)Didaktik
Literaturverzeichnis
Autorin und Autor

Circa l’autore

Dr. David Kergel ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im Projekt ‘digita Le’ an der Hochschule Niederrhein. Seine Schwerpunkte sind qualitative Bildungs- und Lernforschung, Medienpädagogik und Bildungsethik, Internetkultur sowie Diversität im digitalen Zeitalter. Er ist u. a. Mitherausgeber der Buchreihe ‘Diversität und Bildung im digitalen Zeitalter’ sowie Editor-in-Chief des Open-Access-Journals ‘Social Transformations. Research on Precarisation and Diversity’.
Birte Heidkamp, M.A., ist Koordinatorin des E-Learning-Zentrums an der Hochschule Rhein-Waal. Ihre Schwerpunkte in Lehre und Forschung sind E-Learning, forschendes Lernen mit digitalen Medien, Diversität im digitalen Zeitalter, qualitative Bildungs- und Lernforschung. Sie ist u.a. Mitherausgeberin der Buchreihe ‘Diversität und Bildung im digitalen Zeitalter’ und der Buchreihe ‘Learning Cultures’ sowie Redakteurin des Open-Access-Journals ‘Social Transformations. Research on Precarisation and Diversity’.

Acquista questo ebook e ricevine 1 in più GRATIS!
Lingua Tedesco ● Formato PDF ● Pagine 130 ● ISBN 9783763959037 ● Dimensione 6.3 MB ● Casa editrice wbv Media ● Città Bielefeld ● Paese DE ● Pubblicato 2018 ● Edizione 1 ● Scaricabile 24 mesi ● Moneta EUR ● ID 6416782 ● Protezione dalla copia DRM sociale

Altri ebook dello stesso autore / Editore

18.259 Ebook in questa categoria