Der Sonderforschungsbereich 333 der Ludwig-Maximilians-Universität München wurde 1984/85 von Wissenschaftlern und Wissenschaftlerinnen des soziologischen Instituts und des Geschwister-Scholl-Instituts für politische Wissenschaften der Universität München, des Instituts für Soziologie und Gesellschaftspolitik der Hochschule der Bundeswehr, des deutschen Jugendinstituts und des Instituts für sozialwissenschaftliche Forschung (ISF) in den Absicht gegründet, „neue Entwicklungen von Arbeit im Spannungsfeld von institutionell-organisatorischen Strukturen und individuellen Lebenszusammenhängen’ zu untersuchen. In diesem Band sind alle Teilprojekte, die Teil dieser stabilen Struktur waren, also mindestens in der zweiten und dritten Finanzierungsperiode – in der Zeit von 1989 bis 1995 – zum Sonderforschungsbereich 333 gehörten, mit einem Beitrag (in Einzelfällen auch mit zwei Beiträgen) vertreten.
Burkart Lutz
Entwicklungsperspektiven von Arbeit [PDF ebook]
Ergebnisse aus dem Sonderforschungsbereich 333 der Universität München
Entwicklungsperspektiven von Arbeit [PDF ebook]
Ergebnisse aus dem Sonderforschungsbereich 333 der Universität München
Acquista questo ebook e ricevine 1 in più GRATIS!
Lingua Tedesco ● Formato PDF ● Pagine 401 ● ISBN 9783050079356 ● Dimensione 41.5 MB ● Editore Burkart Lutz ● Casa editrice De Gruyter ● Città Berlin/Boston ● Pubblicato 2015 ● Edizione 1 ● Scaricabile 24 mesi ● Moneta EUR ● ID 6359557 ● Protezione dalla copia Adobe DRM
Richiede un lettore di ebook compatibile con DRM