Carsten Zelle 
»Vernünftige Ärzte« [PDF ebook] 
Hallesche Psychomediziner und die Anfänge der Anthropologie in der deutschsprachigen Frühaufklärung

Supporto

Der Band konturiert die Bedeutung der ‘vernünftigen Ärzte’ in Halle um Stahl, Krüger, Unzer, E.A. Nicolai, Bolten u.a. für die anthropologische Wende um 1750. Gezielt wird damit auf die Anthropologie vor der Anthropologie (i.S. Platners und der spätaufklärerischen ‘philosophischen Ärzte’). Im Zentrum stehen 1.) die Entstehungsbedingungen von Anthropologie und Ästhetik (Baumgarten, Meier u.a.) im Kontext von Stahlianismus, Pietismus, Thomasianismus und Wolffianismus, 2.) die Vordatierung der Ursprünge der Anthropologie im deutschsprachigen Raum von der Spät- in die Frühaufklärung, 3.) die Gleichursprünglichkeit von Anthropologie und Ästhetik auf Grund eines vergleichbaren, antikartesianischen Impulses, d.h. die Supplementierung der herkömmlichen Logik um eine ‘Logik der sensitiven Erkenntnis’ (d.i. Ästhetik) und ein ganzheitliches, Leib und Seele umfassendes Menschenbild (d.i. Anthropologie). Die Beiträge leisten einen Beitrag zur Erforschung jener disziplinären Bereiche der Moderne, die vom Kartesianischen Wissenschaftsdispositiv verdrängt worden und in der Wissenschaftsgeschichtsschreibung unthematisch geblieben sind. Der antikartesianische Impuls von Ästhetik und Anthropologie um 1750 macht die ‘vernünftigen Ärzte’ anschlußfähig an heutige Überlegungen zu Psychosomatik und ganzheitlichen Therapieansätzen und bildet die Brücke zu einer ‘Logik des Individuellen’.

€109.95
Modalità di pagamento

Tabella dei contenuti

Inhalt: Carsten Zelle , Vorbemerkung. – I. Hallesche Psychomedizin im Spannungsfeld von Tradition und Moderne: Carsten Zelle , Sinnlichkeit und Therapie. Zur Gleichursprünglichkeit von Ästhetik und Anthropologie um 1750. – Johanna Geyer-Kordesch , Psychomedizin: die Entwicklung von Medizin und Naturanschauung in der Frühaufklärung. – Wolfram Mauser , Johann Gottlob Krüger. Der Weltweise als Arzt: zur Anthropologie der Frühaufklärung in Deutschland. – Friedrich Vollhardt , Christliche und profane Anthropologie im 18. Jahrhundert: Beschreibung einer Problemkonstellation im Ausgang von Siegmund Jacob Baumgarten. – Andreas Kleinert , Christian Gottlieb Kratzensteins Schriften zur psychosomatischen Medizin. – II. Die Welt der Einbildungskraft – zwischen Ästhetik und Therapie: Gabriele Dürbeck , Physiologischer Mechanismus und ästhetische Therapie. Ernst Anton Nicolais Schriften zur Psychopathologie. – Alexander Kosenina , »Es leihe […] Trost der männertollen Dirne.« Beiträge über Nymphomanie aus dem Umkreis von Ernst Anton Nicolai. – Jutta Heinz , >Gedanken< über Gott und die Welt. Die Erprobung der Anthropologie im Essay bei Meier, Krüger und Nicolai. – Hans Walter Schmidt-Hannisa , Johann Gottlob Krügers geträumte Anthropologie. – III. Die Ausstrahlung der Halleschen Psychomedizin in die Spätaufklärung: Carsten Zelle , Experimentalseelenlehre und Erfahrungsseelenkunde. Zur Unterscheidung von Erfahrung, Beobachtung und Experiment bei Johann Gottlob Krüger und Karl Philipp Moritz. – Matthias Reiber , Johann August Unzers Wochenschrift »Der Arzt« (1759–1764). Oder: Wie man das Wissen vom Menschen mit Erfolg verbreitet. – Hans-Uwe Lammel , Kinds-Mord und Historiographie. Ärztlich-forensische Praxis und Reformations-Deutung in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts am Beispiel von Johann Carl Wilhelm Moehsen (1722–1795). – Elena Agazzi , Gibt es eine Rezeption der Halleschen Ärzte und Anthropologie in Italien? Überlegungen zu einer Ethik der Medizin im 18. Jahrhundert.

Acquista questo ebook e ricevine 1 in più GRATIS!
Lingua Tedesco ● Formato PDF ● Pagine 241 ● ISBN 9783110960013 ● Dimensione 7.4 MB ● Editore Carsten Zelle ● Casa editrice De Gruyter ● Città Basel/Berlin/Boston ● Pubblicato 2013 ● Edizione 1 ● Scaricabile 24 mesi ● Moneta EUR ● ID 6301058 ● Protezione dalla copia Adobe DRM
Richiede un lettore di ebook compatibile con DRM

Altri ebook dello stesso autore / Editore

227.403 Ebook in questa categoria