Referat (Handout) aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Didaktik – Sport, Sportpädagogik, Note: Gesamtnote: 1, Universität Bremen (Fachbereich Sportwissenschaft), Veranstaltung: Examensprüfung, Sprache: Deutsch, Abstract: 17. und 18. Jhd. Ursprung höchstwahrscheinlich in Holland, dem Land des Eislaufens. Ziel: Sich auch im Sommer gleitend fortzubewegen. (2 hintereinander gelagerte Metallräder zum anschnallen)
1760 John Josef Merlin (BEL), Instrumentenbauer, erster namentlich bekannter Erfinder von ‘patins à roues alignées’ = Rollschuhe mit Rollen in einer Reihe. Problem: keine Bremse, Metallräder
1790 van Lede (NED): ‘Erd-Schlittschuh’ für alle Jahreszeiten, Bremssporn, Holzräder
Anfang 19. Jhd. Jean Garcin (FRA, bekannter Eisläufer, Begründer der ersten Rollschuh-Schule): ‘Schienenrollschuh'(3 Kupferrollen zum anschnallen und Fersenbremse) Modetrend des 19. Jhds., mit einer Schiene am Bein befestigt, Rollen unter einem Brett, das mit Riemen am Schuh befestigt wurde
19. Jhd. Skates für Maskenbälle und Theater zur Schlittschuhimitation
1823 John Tyres (GBR): ‘Volitos’ mit unterschiedlich großen Rollen (drehfreudig) aus Kupfer, Holz oder Elfenbein mit Bremshaken
1825 August Löhner (AUT): Uhrmacher, Rollski
1830er Versuche, Skates und Rollschuh als Verkehrsmittel populär zu machen
1849 Louis Legrand (FRA): Metzger, Erfindung des ‘Herrenschuhs’ (Inline-Skate) und standsicherer ‘Frauenschuhs’ (herkömmlicher Rollschuh mit 2×2 nebeneinander angeordneten Rollen, im Rahmen). Ursprünglich fürs Ballett entwickelt
1863 James Plimpton (USA): Entwicklung der heute bekannten Form des Rollschuhs (mit Achsen, ohne Rahmen)
nach 1863 erste Rollschuhbahnen und -hallen entstehen in den USA. Kugellagerwerden erfunden, Rollschuh sehr beliebt und verdrängt Inline-Skate wegen seiner Fahrstabilität fast völlig
1894 Gummiwarenfabrik ‘Baeumcher & Co.’ erfindet Reifen-Rollschuh mit
zwei hintereinanderliegenden Reifen
1895 Rollschuhe werden industriell hergestellt
Ende 19. Jhd. Rollschuhlaufen und -bahnen in vielen Ländern verbreitet. Oft mit Sitzgalerien, gastronomischer Bewirtschaftung, Musikkapelle, euin Treffpunkt mit Frack und Zylinder, mit Damenhut und Kleid, zum Plaudern und Flirten ein gesellschaftliches Vergnügen, kaum Sport
Christian Hansmeyer
Inline-Skating in der Schule [EPUB ebook]
Inline-Skating in der Schule [EPUB ebook]
Acquista questo ebook e ricevine 1 in più GRATIS!
Lingua Tedesco ● Formato EPUB ● Pagine 37 ● ISBN 9783638163088 ● Dimensione 0.1 MB ● Casa editrice GRIN Verlag ● Città München ● Paese DE ● Pubblicato 2003 ● Edizione 1 ● Scaricabile 24 mesi ● Moneta EUR ● ID 3483105 ● Protezione dalla copia senza