Essay aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziologie – Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 1, 0, Humboldt-Universität zu Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Betrachtet man den Begriff der Freundschaft unter dem Aspekt von Politik und Privatheit, so stellt sich die Frage, ob ein scheinbar so amorpher Begriff wie Freundschaft heute noch politische Bedeutung beanspruchen kann. Für Aristoteles bestand an dieser Relevanz nicht der geringste Zweifel. Freundschaft war für ihn eine gleichermaßen staatsbügerliche Praxis und Beziehungsform welche durch wechselseitige ökonomische Interdependenz sozialen Zusammenhalt stiftet und den Kern der Vergesellschaftung bildet. Wie ist es heute um jenes vergemeinschaftende und staatsbürgerliche Potential der Freundschaft bestellt? Jacques Derridas ‘Politik der Freundschaft’ versucht den Begriff gerade durch das Denken seiner inhärenten Aporien wieder als politische Kategorie fruchtbar zu machen.
Christian Müller
Zur Repolitisierung des Privaten in Jacques Derridas Denken der Freundschaft [PDF ebook]
Zur Repolitisierung des Privaten in Jacques Derridas Denken der Freundschaft [PDF ebook]
Acquista questo ebook e ricevine 1 in più GRATIS!
Lingua Tedesco ● Formato PDF ● ISBN 9783656263005 ● Dimensione 0.4 MB ● Casa editrice GRIN Verlag ● Città München ● Paese DE ● Pubblicato 2012 ● Edizione 1 ● Scaricabile 24 mesi ● Moneta EUR ● ID 3950595 ● Protezione dalla copia senza