Von meinen Ferien 2015, und von meinen spannenden Erlebnissen handelt mein erstes Buch.
Ich hoffe sehr, es gefällt Euch allen?
Ich bin Constantin König bin 9 Jahre und wohne in Leipzig. Ich besuche die BIP Kreativitätsgrundschule. Nach den Sommerferien komme ich in die 3c. Meine Hobbys: Ich fahre gerne Fahrrad, mache Judo, schreibe gerne und baue sehr gerne mit Legosteinen kreative Dinge. Dann schwimme und vereise ich auch sehr gerne.
Ich möchte Euch mal etwas fragen. Wollt Ihr abends auch nicht ins Bett gehen? Nehmen Euch Eure Eltern auch immer das i Pad weg? Frühstückt Ihr auch am liebsten im Schlafanzug?
Im Sommer mache ich häufig in den Ferien 2 Wochen Urlaub bei meiner Oma an der Ostsee.
Constantin König
Circa l’autore
Der Autor, Buddhist und Maler, befasst sich schon seit mehr als 30 Jahren mit Meditation. In der täglichen Praxis sammelte er reichhaltige ‘Meditationserfahrungen’, die er hier sehr anschaulich und leicht nachvollziehbar an seine Leser weitergibt. Achtsamkeit und Entschleunigung prägen ebenso seinen Lebensweg, wie die ständige weitere Entwicklung neuerer Meditationstechniken. Sein Lebensmotto lautet: ‘In Ruhe und absoluter Gelassenheit bestimme ich mein Leben selbst’.
Meditation führt uns in die Tiefen unseres menschlichen Seins, diese zu erfahren gibt uns Geborgenheit und führt zu Harmonie mit uns, unseren Mitmenschen und der Natur.
Praktisch gesehen ist Meditation eine Übung, bei wir uns in einer entspannten Körperhaltung auf eine einzige Sache intensiv konzentrieren. Störungen von außen wie Geräusche und Gedanken, die uns dabei durch den Kopf gehen, werden zwar wahrgenommen, aber nicht weiter verfolgt.
Und wenn man sich doch kurzzeitig ablenken lässt, kehrt man immer wieder zu dem zurück, auf das man sich gerade konzentriert. Dies kann ein Bild, eine brennende Kerze, eine kurze Meditationsformel, ein Bibeltext, ein Gebet, oder der eigene Atem sein.
Dieses bewusste Abschalten führt dazu, dass der Blutdruck sinkt und der Herzschlag sich verringert. Der im Alltag meist ruhelose Geist entspannt sich, Denken und Fühlen kommen in Einklang, wir fühlen uns ruhig und gelassen.
Kurz: Meditation wirkt auf Körper und Geist beruhigend. Dadurch werden Verspannungen gelöst, das Nerven- und das Immunsystem werden gestärkt, Stress und stressbedingten Erkrankungen wird vorgebeugt. Ferner werden Heilungsprozesse nachweislich beschleunigt, Kopfschmerzen nehmen ab, und das Risiko, einen Herzinfarkt zu bekommen, sinkt.
Zugleich lernt der Meditierende, jeden Moment anzunehmen, wie er ist – ohne ihn zu bewerten oder dagegen anzukämpfen. Dies hilft, auch im Alltag mit unangenehmen Dingen wie Krankheiten oder Problemen gelassener umzugehen.
Wer anfangen möchte zu meditieren, sollte dies tun. Kurse werden von Volkshochschulen, Gemeinden, Klöstern und von anderen religiösen Zentren sowie von Ärzten und Psychologen angeboten. Wichtig ist, eine Form zu finden, die einem Wohlbefinden bringt. Wegweiser ist dabei allein die innere Stimme. Die positive Wirkung der Meditation auf Körper und Seele tritt allerdings nur dann ein, wenn regelmäßig meditiert wird.