Detlef Kuhn 
Resilienz am Arbeitsplatz [PDF ebook] 

Supporto

Die psychische Gesundheit der Mitarbeiter Innen gewinnt im betrieblichen Gesundheitsmanagement immer mehr an Bedeutung. Der Begriff Burn-out ist in aller Munde. Es gibt aber auch Menschen, die nichts aus der Bahn wirft. Sie strahlen Gelassenheit aus und haben Vertrauen in ihre eigenen Fähigkeiten. Sie sind resilient.
Die Autor Innen stellen ein Praxismodell mit fünf Resilienzfaktoren für das Arbeitsleben vor. Denn Resilienz ist erlernbar! Das sogenannte Resilienzbarometer verdeutlicht vorhandene Ressourcen und zeigt auf, in welchen Bereichen noch Entwicklungspotenziale schlummern.
Der Kauf dieses E-Books berechtigt zur einmaligen Nutzung des Online-Resilienzbarometers, das von den Autor Innen entwickelt wurde.

€23.99
Modalità di pagamento

Tabella dei contenuti

Inhalt
Einleitende Worte zum Buch
Kapitel 1: Das Konzept der Resilienz
1.1 Die Kinder von Kauai, Minnesota und den Aborigines
1.2 Das Schutzfaktorenkonzept
1.3 Resilienzfaktoren als personale Ressourcen
1.4 Positive Psychologie und Resilienz
1.5 Resilienz und Gesundheit
Kapitel 2: Ein Praxismodell für das Arbeitsleben
2.1 Selbstwirksamkeit und Eigenverantwortung
2.1.1 Übungen aus der Positiven Psychologie zur Förderung der Selbstwirksamkeit
2.1.2 Denkanstöße für Organisationen und Betriebe
2.2 Akzeptanz und Selbstregulation
2.2.1 Übungen aus der Positiven Psychologie zur Förderung der Akzeptanz und Selbstregulation
2.2.2 Denkanstöße für Organisationen und Betriebe
2.3 Gestaltung von Beziehungen
2.3.1 Übungen aus der Positiven Psychologie zur Förderung positiver Beziehungen
2.3.2 Denkanstöße für Organisationen und Betriebe
2.4 Entscheidungen treffen und proaktives Handeln
2.4.1 Übungen aus der Positiven Psychologie zur Förderung des proaktiven Handelns
2.4.2 Denkanstöße für Organisationen und Betriebe
2.5 Kreativ und flexibel im Umgang mit Neuem
2.5.1 Übungen aus der Positiven Psychologie zur Förderung der Lösungsorientierung
2.5.2 Denkanstöße für Organisationen und Betriebe
2.6 Resilienz trainieren – Erfahrungen aus der Trainingspraxis
Kapitel 3: Resilienz im Arbeitsleben – Neue Herausforderungen
3.1 Resilienz im Betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM)
3.2 Resilienz im Team – Mehr als die Summe der Einzelteile
3.3 Resilienz im Betrieblichen Eingliederungsmanagement (BEM)
3.3.1 Die Phasen eines BEM-Verfahrens
3.3.2 Potenziale des BEM-Verfahrens nutzen
3.3.3 Resilienzförderung im BEM
3.4 Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung (GBU)
3.4.1 Nutzen und Gegenstand der GBU
3.4.2 Methodische Zugänge zur Erfassung und Beurteilung von psychischen Belastungen, Beanspruchungen und Folgen
3.4.3 Der Prozess der GBU
3.4.4 GBU der psychischen Belastung in der Praxis heute und künftig
Kapitel 4: Die Widerstandsfähigkeit beschreiben – Das Resilienzbarometer
4.1 Die Konstruktion des Resilienzbarometers
4.2 Die eigene Resilienz reflektieren
4.3 Welchen Einfluss hat das Alter auf die Resilienzfaktoren?
4.4 Welchen Einfluss hat das Geschlecht auf die Resilienzfaktoren?
Plädoyer
Quellenverzeichnis
Autoren

Circa l’autore

Detlef Kuhn, geb. 1956, Studienassessor und Systemischer Berater, ist Geschäftsführer des ZAGG Zentrum für angewandte Gesundheitsförderung und Gesundheitswissenschaften Gmb H in Berlin.

Acquista questo ebook e ricevine 1 in più GRATIS!
Lingua Tedesco ● Formato PDF ● Pagine 157 ● ISBN 9783863214999 ● Dimensione 6.5 MB ● Editore Detlef Kuhn ● Casa editrice Mabuse-Verlag ● Città Frankfurt am Main ● Paese DE ● Pubblicato 2019 ● Edizione 2 ● Scaricabile 24 mesi ● Moneta EUR ● ID 7087193 ● Protezione dalla copia DRM sociale

Altri ebook dello stesso autore / Editore

33.168 Ebook in questa categoria