Dieter Heimböckel & Ernest W.B. Hess-Lüttich 
Zeitschrift für interkulturelle Germanistik [PDF ebook] 
5. Jahrgang, 2014, Heft 2: Übersetzen. Praktiken kulturellen Transfers am Beispiel Prags

Supporto

Das Themenheft 2014 der »Zeitschrift für interkulturelle Germanistik«, herausgegeben von Irina Wutsdorff (Tübingen) und Stepan Zbytovsky (Prag), ist dem Thema »Übersetzen. Praktiken kulturellen Transfers am Beispiel Prags« gewidmet.

Das Prag der Jahrhundertwende und des beginnenden 20. Jahrhunderts war ein Ort mehrerer Sprachen, Ethnien und kultureller Orientierungen. Die Beiträge zeigen: Dem Übersetzen nicht nur als Akt der Vermittlung oder Adaption, sondern auch der Transformation, möglicherweise der Usurpation, schließlich der Verfremdung oder gar Ablehnung kommt in einer derartigen Konstellation eine entscheidende Rolle zu. Denn jede kulturelle Positionierung innerhalb dieses polyvalenten Geflechts erfolgt geradezu zwangsläufig in Aneignung oder Abgrenzung von anderen Optionen. Übersetzen wird deshalb neueren kulturwissenschaftlichen Ansätzen entsprechend in einem breiten Sinn als Praxis kulturellen Transfers verstanden.

€0.00
Modalità di pagamento

Circa l’autore

Heinz Sieburg (Dr. phil.) ist Professor für germanistische Mediävistik und Linguistik an der Universität Luxemburg. Seine Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der diachronen Interkulturalität, historischen Wortbildung sowie auf dem Gebiet der Varietätenlinguistik (Luxemburger Standarddeutsch).

Acquista questo ebook e ricevine 1 in più GRATIS!
Lingua Tedesco ● Formato PDF ● Pagine 208 ● ISBN 9783839428719 ● Dimensione 2.4 MB ● Editore Dieter Heimböckel & Ernest W.B. Hess-Lüttich ● Casa editrice transcript Verlag ● Pubblicato 2014 ● Edizione 1 ● Scaricabile 24 mesi ● Moneta EUR ● ID 3544317 ● Protezione dalla copia DRM sociale

Altri ebook dello stesso autore / Editore

12.851 Ebook in questa categoria