Der Politiker, Publizist und Unternehmer Walther Rathenau (1867–1922) gehört zu den bedeutendsten deutsch-jüdischen Persönlichkeiten des 19. und frühen 20. Jahrhunderts. Im „Zeitalter der Extreme“ verstand er sich als Wortführer einer Moderne. Er profilierte sich als Kritiker der Gesellschaft, Politik und Kultur seiner Zeit. 1922 wurde der liberale Außenminister und Verständigungspolitiker von rechtsextremen Verschwörern ermordet – und zur Symbolfigur der Weimarer Demokratie. Anlässlich des 150. Jahrestages analysiert der Themenschwerpunkt des Jahrbuchs Leitbilder und Ambivalenzen Rathenaus im Kontext von Kaiserreich und Republik. Weitere Beiträge zu Ludwig Bamberger, dem thüringischen Politiker Arnold Paulssen und der Boulangismuskrise. Mit Beiträgen von Marc Bartuschka | Eckhart Conze | Carola Dietze | Christian Faludi | Dominik Geppert | Rüdiger Graf | Ewald Grothe | Gangolf Hübinger | Christoph Jahr | Theo Jung | Wolther von Kieseritzky | Heike Knortz | Jörn Leonhard | Wolfgang Michalka | Anne Nagel | Andrea Rehling | Martin Sabrow | Christiane Scheidemann | Joachim Scholtyseck | Elke Seefried | Ulrich Sieg
Eckart Conze & Dominik Geppert
Jahrbuch zur Liberalismus-Forschung [PDF ebook]
35. Jahrgang 2023
Jahrbuch zur Liberalismus-Forschung [PDF ebook]
35. Jahrgang 2023
Acquista questo ebook e ricevine 1 in più GRATIS!
Lingua Tedesco ● Formato PDF ● Pagine 332 ● ISBN 9783748918585 ● Dimensione 17.4 MB ● Editore Eckart Conze & Dominik Geppert ● Casa editrice Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG ● Città Baden-Baden ● Paese DE ● Pubblicato 2023 ● Edizione 1 ● Scaricabile 24 mesi ● Moneta EUR ● ID 9409016 ● Protezione dalla copia senza