Franz Wieser 
Besonderheiten bei der Prüfung des Risikofrüherkennungssystems nach § 317 Absatz 4 HGB [PDF ebook] 

Supporto

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL – Revision, Prüfungswesen, Note: 1, 0, Technische Hochschule Rosenheim (Fakultät für Betriebswirtschaft), Veranstaltung: Seminar Prüfungswesen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Kontrollmechanismen zur Überwachung und Kontrolle der Aktiengesellschaften
waren jahrelang Gegenstand der rechtspolitischen Diskussionen in Deutschland.
Erst eine Reihe spektakulärer Unternehmenszusammenbrüche rückte die Thematik in
das Bewusstsein einer breiteren Öffentlichkeit und führte zu einer vehementen Kritik
insbesondere an der Tätigkeit der deutschen Aufsichtsräte. Beispielhaft ist hier die
Philip Holzmann AG anzuführen, bei der eine fehlende bzw. unvollständige Erfassung,
Dokumentation und Kommunikation konzernrelevanter Daten das Unternehmen in
eine wirtschaftlich schwierige Situation brachte, die unter den Voraussetzungen eines
geltenden Kon Tra G möglicherweise vermeidbar gewesen wären.
Der Gesetzgeber reagierte auf diese Entwicklung mit dem Gesetz zur Kontrolle und
Transparenz im Unternehmensbereich (Kon Tra G), das am 01.05.1998 in Kraft
getreten ist. Das zentrale Motiv des Kon Tra G ist in der Korrektur der Schwächen und
Verhaltensfehlsteuerungen im deutschen System der Unternehmenskontrolle zu
sehen. Im Rahmen des Kon Tra G ist daher unter anderem § 91 Abs. 2 Akt G eingeführt
worden, der die Unternehmensleitung zur Einrichtung eines Systems verpflichtet, das
geeignet ist, die genannten Schwächen zu beseitigen. Obwohl offensichtlich eine
Übereinstimmung bezüglich der Notwendigkeit der mit dem Kon Tra G
einhergehenden Regelung zur Unternehmenskontrolle gem. § 91 Abs.2 Akt G besteht,
so zeigt die in der Literatur geführte Diskussion, dass dennoch unterschiedliche
Vorstellungen hinsichtlich des Inhalts bzw. der Auslegung dieser Vorschrift bestehen.
Die Diskussion über die Ausgestaltung des § 91 Abs. 2 Akt G betrifft auch den
Abschlussprüfer, da dieser durch das in Kraft getretene Kon Tra G nun gem.
§ 317 Abs. 4 HGB zur Prüfung der vom Vorstand getroffenen Maßnahmen verpflichtet
ist. Im Folgenden wird dieser Sachverhalt dargestellt und die Besonderheiten bei der
Prüfung nach § 317 Abs. 4 HGB werden erläutert.

€16.99
Modalità di pagamento
Acquista questo ebook e ricevine 1 in più GRATIS!
Lingua Tedesco ● Formato PDF ● Pagine 29 ● ISBN 9783640409679 ● Dimensione 0.5 MB ● Casa editrice GRIN Verlag ● Città München ● Paese DE ● Pubblicato 2008 ● Edizione 1 ● Scaricabile 24 mesi ● Moneta EUR ● ID 3861159 ● Protezione dalla copia senza

Altri ebook dello stesso autore / Editore

35.380 Ebook in questa categoria