Franziska Müller 
Warum kämpften die Hereros gegen die weißen Siedler? [PDF ebook] 
Sensibilisierung für die brutale Fremdherrschaft der Deutschen in Afrika durch die exemplarische Erarbeitung zweier Textquellen zu dem Beispiel des Hereroaufstandes 1904 mittels einer kooperativen Lernform.

Supporto

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Geschichte Europas – Zeitalter Weltkriege, Note: keine, Studienseminar Bielefeld, Sprache: Deutsch, Abstract: In Anlehnung an den Kernlehrplan für die Hauptschule in Nordrhein-Westfalen im Bereich Gesellschaftslehre soll eine zweigeteilte Unterrichtsreihe im Inhaltsfeldfeld 8 “ Imperialismus und Erster Weltkrieg“ erfolgen.1 Im Verlauf der ersten Unterrichtsreihe soll den Schülern und Schülerinnen die Bedeutung der Begriffe Kolonialismus und Imperialismus verdeutlicht werden. Im Zuge dieser Begriffsdefinitionen soll die Aufteilung der Welt unter besonderer Berücksichtigung des Deutschen Reiches verstanden und kritisch beurteilt werden. Um das Rassendenken und die Machtansprüche der weißen Eroberer exemplarisch darzustellen, soll in der gezeigten Unterrichtsstunde auf den Aufstand der Herero im Jahre 1904 eingegangen werden. Die im Volksmund häufig als Völkermord oder auch Genozid bezeichnete Reaktion der Deutschen gegenüber dem indigenen Stamm der Herero lastet bis heute auf den Schultern Deutschlands und sollte daher gesonderte Beachtung im Geschichtsunterricht erfahren.

€13.99
Modalità di pagamento
Acquista questo ebook e ricevine 1 in più GRATIS!
Lingua Tedesco ● Formato PDF ● Pagine 19 ● ISBN 9783656500872 ● Dimensione 1.2 MB ● Casa editrice GRIN Verlag ● Città München ● Paese DE ● Pubblicato 2013 ● Edizione 1 ● Scaricabile 24 mesi ● Moneta EUR ● ID 3977421 ● Protezione dalla copia senza

Altri ebook dello stesso autore / Editore

11.750 Ebook in questa categoria