Gerhard Paul 
Der Bilderkrieg [PDF ebook] 
Inszenierungen, Bilder und Perspektiven der »Operation Irakische Freiheit’

Supporto

Der Autor schildert, wie die USA den Irak-Krieg von 2003/04 als »Bilderkrieg’ planten, inszenierten und schließlich an der Bilderfront unterlagen.
Wie kein Krieg zuvor war der Irak-Krieg von 2003/04 ein »Bilderkrieg’, in dem die Kriegsparteien Bilder als Waffen einsetzten und via Bild kommunizierten.
Im Anschluß an seine große Studie »Bilder des Krieges – Krieg der Bilder’ (2004) untersucht der Flensburger Historiker und Sozialwissenschaftler Gerhard Paul erstmals und umfassend die visuelle Rüstungsspirale des Irak-Krieges, die in den Hinrichtungsvideos und den Horrorbildern aus Abu Ghraib und Falludscha ihren Gipfelpunkt erreichte. Er rekonstruiert die Planung und die Inszenierung des Angriffs als sauberen »Blitzkrieg’, die symbolische Politik der Besetzung und Unterwerfung sowie die fotografischen Ikonen, die der Krieg produzierte.
Paul untersucht die unterschiedlichen Perspektiven der Akteure – angefangen von den Militärs, über die »embedded correspondents’ bis hin zu den Freelance-Reportern – auf das Geschehen und die vielfältigen »Bildstörungen’ in Gestalt von Weblogs und Warblogs, die das gewünschte Kriegsbild immer wieder unterliefen.

€18.99
Modalità di pagamento

Circa l’autore

Gerhard Paul, geb. 1951, Professor für Geschichte und ihre Didaktik an der Universität Flensburg. Veröffentlichungen u. a.: Sound der Zeit. Geräusche, Töne, Stimmen – 1889 bis heute (Mithg., 2014); Bilder MACHT. Studien zur Visual History des 20. und 21. Jahrhunderts (2013); Das Jahrhundert der Bilder (Hg., 2 Bde., 2008/09).

Acquista questo ebook e ricevine 1 in più GRATIS!
Lingua Tedesco ● Formato PDF ● Pagine 237 ● ISBN 9783835340657 ● Dimensione 3.2 MB ● Casa editrice Wallstein Verlag ● Città Göttingen ● Paese DE ● Pubblicato 2016 ● Scaricabile 24 mesi ● Moneta EUR ● ID 5006446 ● Protezione dalla copia DRM sociale

Altri ebook dello stesso autore / Editore

230.305 Ebook in questa categoria