Guido Heldt & Tarek Krohn 
FilmMusik – Musik in der Filmkomödie [EPUB ebook] 

Supporto

Humor ist ein schwieriges Thema, Humor und Musik noch mehr, aber in der Filmgeschichte ist ihre Verbindung zu wichtig, als dass sie weiterhin übersehen werden dürfte. Die Beiträge des neuen Bands der Reihe ‘Film Musik’ widmen sich den verschiedenen Aspekten dieses komplexen Themas.
Literatur zu Musik in Film, Fernsehen und Videospielen ist in den vergangenen 30 Jahren explosionsartig angewachsen. Dabei sind mehr und mehr Genres in den Blick der Forschung geraten: Western, Musicals, Thriller, Science-Fiction, Fantasy, Melodramen … Auffällig durch ihre weitgehende Abwesenheit ist jedoch bislang die Filmkomödie, zentraler Bestandteil fast aller Filmkulturen der Welt. In filmwissenschaftlicher Forschung zur Filmkomödie kommt Musik kaum vor, ebenso wenig in Arbeiten zu Humortheorien, -geschichte oder -praxis; und auch die Filmmusikologie hat bis jetzt nicht viel, und noch weniger Grundsätzliches zur Filmkomödie zu sagen gewusst.
Der Band nimmt das Thema unter verschiedenen theoretischen Aspekten, musikalischen Idiomen, nationalen Traditionen und Gattungsperspektiven in den Blick. Die Beiträge befassen sich mit filmmusikalischen Gags, Jazz als Idiom für Satire und Parodie in Film- und Fernsehgeschichte, Frank Zappas und Tony Palmers ‘200 Motels’, Musik und Komödie im stalinistischen Kino und zu Musik in Horrorkomödien.

€25.99
Modalità di pagamento

Tabella dei contenuti

– Vorwort
– Tarek Krohn: Überlegungen zum filmmusikalischen Gag
– Lindsay Carter: Das Leben ist freudiger geworden. Musik und Komödie im stalinistischen Kino
– Konstantin Jahn: ‘Who put the wit in syncopation?’. Jazz als Signum von Satire, Parodie und Humor in Vaudeville-Film, Cartoon und TV-Comedy
– Jörg Heuser: Frank Zappa, ‘200 Motels’. Weltenkollision
– Guido Heldt: Furchtbar lustig. Musik in Horrorkomödien
– Gesamtbibliografie
– Autorinnen und Autoren
– Herausgeber
– Register

Circa l’autore

Guido Heldt, geb. 1965, Senior Lecturer in Music an der University of Bristol. Studium der Musikwissenschaft, Philosophie und Kunstgeschichte in Münster, am King’s College London und in Oxford. Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der FU Berlin (1997–2003), Gastdozentur an der Wilfrid Laurier University, Waterloo/ Kanada (2003). Mitherausgeber von ‘Plurale.Zeitschrift für Denkversionen’ (2001–2010) und der ‘Kieler Beiträge zur Filmmusikforschung’ (seit 2008). Veröffentlichungen zur britischen Musik im 20. Jahrhundert, zur Filmmusiktheorie (ein Buch über Filmmusik und Erzähltheorie ist im Druck), zu Komponistenfilmen und zum musikalischen Film im ‘Dritten Reich’.

Acquista questo ebook e ricevine 1 in più GRATIS!
Lingua Tedesco ● Formato EPUB ● Pagine 199 ● ISBN 9783869165073 ● Dimensione 7.6 MB ● Editore Guido Heldt & Tarek Krohn ● Casa editrice edition text + kritik ● Città München ● Paese DE ● Pubblicato 2017 ● Edizione 1 ● Scaricabile 24 mesi ● Moneta EUR ● ID 7568608 ● Protezione dalla copia DRM sociale

Altri ebook dello stesso autore / Editore

209 Ebook in questa categoria