Hans-Günter Rolff & Cornelia Stern 
Implementation auf den Punkt gebracht [PDF ebook] 

Supporto

Viele Reformen im Bildungsbereich waren in der Vergangenheit nicht erfolgreich. Dieser Band zeigt auf, warum das so ist und bietet praxisnahe Hilfen zur erfolgreichen Implementation, also der Umsetzung von Programmen und Konzepten.
Praxisbeispiele gelungener Implementation sowie eine Diagnosehilfe, die als Ausgangspunkt für Implementationsprogramme genutzt werden kann, runden die Publikation ab.

€13.99
Modalità di pagamento

Tabella dei contenuti

1. Ausgangslage: Warum gelingt so wenig?
2. Die Implementation dominiert das Ergebnis
2.1Was ist Implementation?
2.2Wechselseitige Anpassung als Prozesslogik
2.3Der Königsweg gelingender Implementation ist Schulentwicklung
3. Mikroebene: Entwicklung der Einzelschule als Bezugspunkt
3.1Modelle der Schulentwicklung
3.2Komponenten des Entwicklungsprozesses
4. Mesoebene: Die Regionalen Bildungsnetzwerke in Nordrhein-Westfalen (NRW)
4.1Regionale Kooperations- und Unterstützungsstrukturen für Eigenverantwortliche Schulen
4.2Gemeinsame Perspektive ermöglicht Kooperationen und schafft Synergien
4.3Die Handlungsfelder in den Regionalen Bildungsnetzwerken und ihre Bearbeitung
4.4Unterstützung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Regionalen Bildungsbüros
4.5Kooperation braucht Reflexion: Das Evaluationsverfahren und die landesweite Expertise
4.6Zur Weiterentwicklung der Regionalen Bildungsnetzwerke in NRW
4.7Regionale Bildungsnetzwerke in NRW: Eine Zwischenbilanz
5. Makroebene: Wie kommt Schulentwicklung ins Gesamtsystem?
5.1Schulqualität Allgemeinbildung (SQA)
5.2Entwicklungsberatung in Schulen (EBIS)
6. Skizze eines Gesamtkonzepts von Implementation
7. Literaturverzeichnis

Circa l’autore

Dr. Hans-Günter Rolff ist emeritierter Professor für Schulpädagogik und Bildungsforschung am Institut für Schulentwicklungsforschung (IFS) der Technischen Universität Dortmund.
Cornelia Stern ist Volkswirtin und Referentin im Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen. Sie begleitet die Weiterentwicklung der Regionalen Bildungsnetzwerke in Nordrhein-Westfalen.
Mag. Edwin Radnitzky war bis 2018 Leiter der Abteilung für Schulentwicklung im Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF) in Wien.

Acquista questo ebook e ricevine 1 in più GRATIS!
Lingua Tedesco ● Formato PDF ● Pagine 80 ● ISBN 9783954141913 ● Dimensione 4.8 MB ● Casa editrice Wochenschau Verlag ● Città Frankfurt am Main ● Paese DE ● Pubblicato 2022 ● Edizione 1 ● Scaricabile 24 mesi ● Moneta EUR ● ID 8312843 ● Protezione dalla copia DRM sociale

Altri ebook dello stesso autore / Editore

18.259 Ebook in questa categoria