Heidi Albisser Schleger & Marcel Mertz 
Klinische Ethik – METAP [PDF ebook] 
Leitlinie für Entscheidungen am Krankenbett

Supporto

Medizinische, pflegerische und therapeutische Leistungen für Patientinnen und Patienten können in klinischen Teams ethische Fragen, Unsicherheiten oder Konflikte auslösen. Studien zeigen, dass bestimmte Patientengruppen ein erhöhtes Risiko für Unter-, Über- und Ungleichbehandlung aufweisen; und zwar ganz besonders dann, wenn die Entscheidungsprozesse informell und situationsbezogen erfolgen. Dies belastet auch die Behandelnden.

Wie hilft Ihnen METAP?

METAP steht für Modular, Ethik, Therapieentscheide, Allokation und Prozess. Es dient der Unterstützung ethisch angemessener Therapieentscheide, indem es spezifische Orientierungs- und Entscheidungshilfen liefert.



  • METAP geht auf die gerechte Zuteilung von Ressourcen am Krankenbett ein.

  • METAP ist ein klinisches Ethikkonzept, das medizinische Fachpersonen für ethische Fragen sensibilisiert.

  • METAP unterstützt mit seinem Instrumentarium klinisch Tätige aus dem ärztlichen, pflegerischen und therapeutischen Bereich sowie andere Helfer in der Weiterentwicklung ihrer ethischen Kompetenz.

Neben dem umfassenden Handbuch, das Grundlagen, Vorgehensweisen und Empfehlungen enthält und detailliert erläutert, liefert die METAP-Kurzfassung ein übersichtliches Instrument für die erste Orientierung.

€42.99
Modalità di pagamento

Tabella dei contenuti

Einführung.-


Grundlagen der Entscheidungsfindung: Empirische Grundlagen der Über-, Unter- und Ungleichversorgung.- Ethische Grundlagen.- Medizinische Grundlagen.- Entscheidungspsychologische Grundlagen – Ausgewählte Denkfehler beim Entscheiden.- Ausgewählte rechtliche Aspekte in Deutschland, Österreich und Luxemburg.-

Aspekte der praktischen Umsetzung der Entscheidung: Selbstbestimmung und Gerechtigkeit – Praktische Bedeutung für den professionellen Auftrag.- Ermitteln des Patientenwillens.- Gemeinsames Entscheiden mit dem urteilsfähigen Patienten, der urteilsfähigen Patientin.- Angehörige bzw. stellvertretende Bezugspersonen und ihre Rolle bei schwierigen Therapieentscheiden.-

Ethische Problemlösung mit dem Eskalationsmodell von METAP: Ethische Problemanalyse und Lösungsstrategien: Das Eskalationsmodell von METAP.- Ethische Fallbesprechung – Stufe 3 des Eskalationsmodells.- Ethikberatung in der Klinik: Ein integratives Modell für die Praxis undihre Reflexion – Stufe 4 des Eskalationsmodells.-

Glossar.- Materialien.


Circa l’autore


Dr. Heidi Albisser Schleger, Ph D, RN, MSc
Dr. Marcel Mertz, MA
Dr. Barbara Meyer-Zehnder
Prof. Dr. Stella Reiter-Theil, Dipl.-Psych.Klinische Ethik, Universitätsspital Basel, Schweiz

Acquista questo ebook e ricevine 1 in più GRATIS!
Lingua Tedesco ● Formato PDF ● Pagine 315 ● ISBN 9783662582176 ● Dimensione 5.7 MB ● Casa editrice Springer Berlin Heidelberg ● Città Heidelberg ● Paese DE ● Pubblicato 2019 ● Edizione 2 ● Scaricabile 24 mesi ● Moneta EUR ● ID 6897527 ● Protezione dalla copia DRM sociale

Altri ebook dello stesso autore / Editore

33.157 Ebook in questa categoria