Das erfolgreiche Lehrbuch zur Pflegewissenschaft bietet einen umfassenden und verständlichen Überblick über die Theorie- und Methodendiskussion der Pflegewissenschaft, an dem kein Pflegestudierender vorbeikommt.Der Text ist didaktisch lernfördernd gegliedert und regt mit Studienaufgaben, Kontrollfragen, Lesetipps und weiterführender aktualisierte Literatur sowie Beispielen und Internetlinks zum kritischen Denken und selbstgesteuerten Lernen an. Die vierte Auflage wurde neu geordnet, überarbeitet und aktualisiert bezüglich der Beiträge über Postmoderne und Poststrukturalismus, Radikalen Konstruktivismus, ethische Herausforderungen, Rational-Choice-Theorien, gerontologische Pflege, Implementierungswissenschaft, Zusammenhänge zwischen Pflegewissen, -theorie, -klassifikationen und Pflegeprozess, Middle-Range-Theories und einem Ausblick auf die Pflegetheorieentwicklung in deutschsprachigen Ländern. Aus dem Inhalt: Pflegewissenschaft – Versuch einer Grundlegung Wissenschaft – Wissenschaftstheorie – Wissenschaftsentwicklung Wissensquellen; Definitionen, Entwicklung der Pflegewissenschaft Pflegewissenschaft und Pflegeforschung Pflegewissenschaft und Ethik Wissenschaftstheoretische Strömungen Theorien und Theorieentwicklung in der Pflegewissenschaft Theorien und Modelle in der Pflegewissenschaft Sozialwissenschaftliche Theorieansätze und ihre Bedeutung für die Pflege Kritische Diskussion ausgewählter pflegetheoretischer Ansätze
Hermann Brandenburg & Stephan Dorschner
Pflegewissenschaft 1 [PDF ebook]
Lehr- und Arbeitsbuch zur Einführung in das wissenschaftliche Denken in der Pflege
Pflegewissenschaft 1 [PDF ebook]
Lehr- und Arbeitsbuch zur Einführung in das wissenschaftliche Denken in der Pflege
Acquista questo ebook e ricevine 1 in più GRATIS!
Lingua Tedesco ● Formato PDF ● Pagine 400 ● ISBN 9783456960869 ● Dimensione 4.0 MB ● Editore Hermann Brandenburg & Stephan Dorschner ● Casa editrice Hogrefe AG ● Città Bern ● Paese CH ● Pubblicato 2021 ● Edizione 4 ● Scaricabile 24 mesi ● Moneta EUR ● ID 8185607 ● Protezione dalla copia DRM sociale