Holger Philipps 
Handbuch zum Vergütungsbericht [PDF ebook] 
Aktienrechtlicher Bericht zur Vorstands- und Aufsichtsratsvergütung der börsennotierten Gesellschaft

Supporto

Vergütungsbericht: Umfassend informieren. Rechtssicher handeln.
Im Mai 2017 hat der EU-Gesetzgeber die zweite Aktionärsrechterichtlinie veröffentlicht – diese soll die Mitwirkung der Aktionäre bei börsennotierten Gesellschaften verbessern und ihre Rechte stärken. In deutsches Recht transformiert wurde die Richtlinie zum 1.1.2020 mit dem Gesetz zur Umsetzung der zweiten Aktionärsrichtlinie (ARUG II).
Die zentralen Neuregelungen gelten erstmals ab dem Geschäftsjahr 2021.
Ein zentraler Bestandteil dabei ist der Vergütungsbericht nach § 162 Akt G. Mit diesem wird neben Jahresabschluss, Lagebericht, Erklärung zur Unternehmensführung und nichtfinanzieller Erklärung ein weiteres Pflichtelement der Unternehmenspublizität eingeführt. Anders als bei anderen Berichten müssen Vorstand und Aufsichtsrat den Vergütungsbericht gemeinsam erstellen. Im Vergleich zu den bisherigen Angaben im Lagebericht gelten zudem vielfältige Erweiterungen der Berichtspflichten. Wie lassen sich die neuen Inhalte umsetzen? Wie hängen die Inhalte des Vergütungsberichts mit dem Vergütungssystem in der börsennotierten Gesellschaft zusammen? Wie wird der Vergütungsbericht geprüft? Welche Sanktionen drohen, wenn die Anforderungen nicht eingehalten werden?
Diese und zahlreiche weitere Fragen rund um den aktienrechtlichen Vergütungsbericht beleuchtet der Autor in diesem Handbuch. Dabei erleichtern anschauliche
Erläuterungen, Anwendungs- und Umsetzungshinweise sowie Formulierungs- und Darstellungsbeispiele – vor allem für die Berichtsinhalte – das Verständnis.
Die Neuerscheinung richtet sich an Vorstände, Aufsichtsräte, Aktionäre, mit der Berichtserstellung betraute Personen sowie Abschlussprüfer, im Bereich „Investor Relations“ tätige Personen, auf das Thema spezialisierte Berater sowie interessierte Leser.

Inhalt:
1. Bedeutung und Aktualität des Themas, Aufbau und Konzeption dieses Handbuchs
2. Anforderungen an den Vergütungsbericht.
3. Aufstellungspflicht und -verantwortung für den Vergütungsbericht.
4. Inhalt des Vergütungsberichts.
5. Prüfung des Vergütungsberichts.
6. Billigungsbeschluss oder Erörterung zum Vergütungsbericht.
7. Veröffentlichung des Vergütungsberichts.
8. Sanktionen bei Verstößen gegen Pflichten im Zusammenhang mit dem Vergütungsbericht.
9. Zusammenfassung und Ausblick.
Anhang: Ergänzende Materialien zur Konkretisierung der Anforderungen an den Vergütungsbericht.

€47.99
Modalità di pagamento
Acquista questo ebook e ricevine 1 in più GRATIS!
Lingua Tedesco ● Formato PDF ● Pagine 338 ● ISBN 9783482018817 ● Dimensione 9.9 MB ● Casa editrice NWB Verlag ● Pubblicato 2021 ● Edizione 1 ● Scaricabile 24 mesi ● Moneta EUR ● ID 7807454 ● Protezione dalla copia Adobe DRM
Richiede un lettore di ebook compatibile con DRM

Altri ebook dello stesso autore / Editore

35.465 Ebook in questa categoria