Hubert Österle 
Life Engineering [PDF ebook] 
Mehr Lebensqualität dank maschineller Intelligenz?

Supporto


Maschinelle Intelligenz verändert unser Leben. Der Datenverkehr im Internet, digitale Assistenten sowie Sensoren in Haushalten, Autos und Wearables liefern Daten, die von Unternehmen gesammelt und genutzt werden, um Muster des menschlichen Verhaltens zu extrahieren. Es ist an der Zeit, zu entscheiden, ob diese Entwicklung dem Wohle der Menschen zugutekommt oder nur zur Ansammlung von Kapital und Macht ohne Rücksicht auf die menschliche Lebensqualität führt.

Dieses Buch integriert die Perspektiven verschiedener Disziplinen – Informatik, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Politikwissenschaft, Psychologie, Philosophie, Neurowissenschaften, Ethik und Religion. Hubert Österle fördert damit die Debatte über die Zukunft von Mensch und Maschine, über Glück und Evolution sowie über die großen Veränderungen, die die digitale Technologie mit sich bringt. Das Buch ist ein Manifest, das zur Gründung einer neuen –integrierten – Disziplin aufruft: Life Engineering.


Der Inhalt


Leben mit maschineller Intelligenz

Lebensassistenz im Jahre 2030


Maschinelle Intelligenz im Jahre 2030


Lebensqualität


Evolution mit Lebensqualität


Konsequenzen für Individuen, Unternehmen und Gesellschaft


Disziplin Life Engineering


Agenda für das Life Engineering


Stimmen zum Buch

Die maschinelle Intelligenz ist eine Herausforderung für Menschen, Unternehmen und Politik. Das Buch liefert eine gründliche Analyse der technologischen Trends und ihrer Chancen und Gefahren für die Lebensqualität. Ausgehend von der Maxime des Glücks des Homo Digitalis formuliert Österle teilweise außerordentlich provokative Fragen wie etwa nach dem Wert der Privatheit. Gerade derartige  Fragen und die vom Mainstream abweichenden Antworten auf Basis nachvollziehbarer Überlegungen machen es zur Pflichtlektüre.

Thomas Hess, Professor und Direktor des Instituts für Wirtschaftsinformatik und neue Medien der Ludwig-Maximilians-Universität München und Sprecher des Internet Business Clusters

Dieses Buch ist eine äußerst realistische Aufarbeitung technologischer Trends und ihrer Konsequenzen für die Lebensqualität der Menschen. Die aufgeworfenen Fragen und die Versuche rationaler Antworten widersprechen vielen der heute breit akzeptierten Ansichten, insbesondere zur Autonomie des Menschen. Ob man zustimmt oder nicht, den Herausforderungen für das Individuum, die Unternehmen, die Politik  und die Zivilgesellschaft müssen wir uns stellen.

Henning Kagermann, ehemaliger CEO der SAP AG sowie Vorsitzender der Nationalen Plattform Elektromobilität, des Arbeitskreises Industrie 4.0 und des Fachforums Autonome Systeme


€16.99
Modalità di pagamento

Tabella dei contenuti

Leben mit maschineller Intelligenz.- Lebensassistenz im Jahre 2030.- Maschinelle Intelligenz im Jahre 2030.- Lebensqualität.- Evolution mit Lebensqualität.- Konsequenzen für Individuen, Unternehmen und Gesellschaft.- Disziplin Life Engineering.- Agenda für das Life Engineering.

Circa l’autore


Prof. Dr. Dr. h.c. Hubert Österle war ordentlicher Professor für Wirtschaftsinformatik an der Universität St. Gallen, Schweiz. Er gründete das Institut für Informationsmanagement und initiierte das Executive MBA-Programm ‘Business Engineering’ an der Universität St. Gallen. Hubert Österle war Chefredakteur von Electronic Markets und Mitglied der Redaktion anderer Zeitschriften. Im März 2015 erhielt Österle die Ehrendoktorwürde der Wirtschaftsuniversität Breslau.


Neben seinen akademischen Leistungen gründete er 2003 das Beratungsunternehmen ‘The Information Management Group’ (1989) und das Business Engineering Institute St. Gallen AG. Darüber hinaus ist Hubert Österle Gründer und Mitglied des Aufsichtsrats der CDQ AG.

Acquista questo ebook e ricevine 1 in più GRATIS!
Lingua Tedesco ● Formato PDF ● Pagine 193 ● ISBN 9783658283353 ● Dimensione 3.6 MB ● Casa editrice Springer Fachmedien Wiesbaden ● Città Wiesbaden ● Paese DE ● Pubblicato 2020 ● Scaricabile 24 mesi ● Moneta EUR ● ID 7370252 ● Protezione dalla copia DRM sociale

Altri ebook dello stesso autore / Editore

36.166 Ebook in questa categoria