Helmut Ridders Idee der Gesamtverfassung einer Gesellschaft besteht auf unserer kollektiven Selbstorganisation. Die autonome Organisation sozialer Freiheit kann uns kein Staat abnehmen. Was das für die einzelnen Gesellschaftssphären bedeutet, buchstabiert Ridders äußerst umfangreiches verfassungsrechtliches Werk im Detail aus. Dabei gelangt er zu bis heute gültigen Einsichten über die notwendige Demokratisierung der Wirtschaft, der Hochschulen, der meinungsbildenden Öffentlichkeit und des gesamten Staatsapparats. Dieser Band zeigt die Aktualität von Ridders Schriften, nicht zuletzt seines provokativen Hauptwerkes ‘Die soziale Ordnung des Grundgesetzes’, in den verschiedenen Sachgebieten systematisch auf: von der wieder stark diskutierten Vergesellschaftung (etwa von Wohnungen) bis zu den Dilemmata der wehrhaften Demokratie. Der Band wendet sich damit an alle juristisch und politisch Interessierten, von der Akademie bis in soziale Bewegungen. Die Autor Innen sind sämtlich erfahrene Rechtswissenschaftler Innen und Praktiker Innen des Verfassungsrechts.
Mit Beiträgen von
Ino Augsberg, Andreas Engelmann, Isabel Feichtner, Isabell Hensel, Alexandra Kemmerer, Karl-Heinz Ladeur, Ulrich K. Preuß, Cara Röhner, Tarik Tabbara, Fabian Thiel, John Philipp Thurn und Tim Wihl.
Isabel Feichtner & Tim Wihl
Gesamtverfassung [PDF ebook]
Das Verfassungsdenken Helmut Ridders
Gesamtverfassung [PDF ebook]
Das Verfassungsdenken Helmut Ridders
Acquista questo ebook e ricevine 1 in più GRATIS!
Lingua Tedesco ● Formato PDF ● ISBN 9783748910848 ● Dimensione 3.1 MB ● Editore Isabel Feichtner & Tim Wihl ● Casa editrice Nomos Verlag ● Città Baden-Baden ● Paese DE ● Pubblicato 2021 ● Edizione 1 ● Scaricabile 24 mesi ● Moneta EUR ● ID 8411616 ● Protezione dalla copia Adobe DRM
Richiede un lettore di ebook compatibile con DRM