Jakob Schönhagen & Ulrich Herbert 
Migration und Migrationspolitik in Europa 1945-2020 [PDF ebook] 

Supporto

Was bedeutete Migration in Europa nach 1945?
Bisherige Arbeiten zur Migrationsgeschichte verbleiben entweder im nationalen Rahmen oder untersuchen transnationale Organisationen und Prozesse. Kaum finden sich Studien, die diese Ebenen kombinieren.
Im vorliegenden Band werden nun Migrationsprozesse und Migrationspolitik in 13 Ländern Europas von der Nachkriegszeit bis in die Gegenwart untersucht. Dabei geht es zum einen um die Migrationsprozesse selbst, um staatliche und behördliche Regulierungsversuche und deren Auswirkungen sowie um die Reaktionen der Einwanderungsgesellschaften und die der Migranten. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Perspektive der Nationalstaaten, um Gemeinsamkeiten und Unterschiede, Parallelen und Sonderwege zu identifizieren, Vergleiche zu ermöglichen und transnationale Prozesse zu erkennen.
Vor allem zwischen den west- und osteuropäischen Ländern lassen sich dabei unterschiedliche Phasen erkennen zwischen Nachkriegs- und postkolonialer Migration, Arbeitsmigration, Binnenmigration, vor allem in der Sowjetunion, Ein- und Auswanderungsprozessen nach dem Zusammenbruch der Sowjetimperiums und der Migration aus den Bürgerkriegsstaaten, vor allem aus Syrien und Afghanistan, nach 2010.

€41.99
Modalità di pagamento

Circa l’autore

Jakob Schönhagen, Jg. 1989, Universität Freiburg, Historisches Seminar, Forschungsgruppe Zeitgeschichte.
Ulrich Herbert, geb. 1951, war seit 1995 Professor für Neuere und Neueste Geschichte an der Universität Freiburg.

Acquista questo ebook e ricevine 1 in più GRATIS!
Lingua Tedesco ● Formato PDF ● Pagine 421 ● ISBN 9783835385528 ● Dimensione 7.9 MB ● Editore Jakob Schönhagen & Ulrich Herbert ● Casa editrice Wallstein Verlag ● Città Göttingen ● Paese DE ● Pubblicato 2023 ● Edizione 1 ● Scaricabile 24 mesi ● Moneta EUR ● ID 9138292 ● Protezione dalla copia DRM sociale

Altri ebook dello stesso autore / Editore

3.450 Ebook in questa categoria