Jan Eckel & Claudia Moisel 
Universalisierung des Holocaust? [PDF ebook] 
Erinnerungskultur und Geschichtspolitik in internationaler Perspektive

Supporto

Aneignungen und Funktionalisierungen des Holocaust in den letzten 50 Jahren.
Seit den sechziger Jahren des 20. Jahrhunderts wurde die Beschäftigung mit dem Mord an den europäischen Juden weit über Deutschland und Israel hinaus zu einem wichtigen Gegenstand nationaler Geschichtsdebatten. Ereignisse wie der Eichmann-Prozess oder die Schulddebatten der neunziger Jahre lösten internationale Auseinandersetzungen mit dem Thema aus. Schließlich nahmen einzelne Gruppen auf das historische Geschehen Bezug, um einen Opferstatus zu reklamieren oder die internationale Aufmerksamkeit auf aktuelle Verbrechen oder Diskriminierungen zu lenken. Diese Thematisierungen haben dazu geführt, dass der Holocaust am Ende des 20. und Anfang des 21. Jahrhunderts als ein globaler Referenzpunkt erscheint, der von verschiedenen Akteuren mit heterogenen Bedeutungen versehen wird.

€15.99
Modalità di pagamento

Circa l’autore

Die Herausgeber
Jan Eckel, geb. 1973, Studium der Geschichte, Germanistik und Hispanistik an den Universitäten in Passau, Salamanca und Freiburg. Wissenschaftlicher Assistent am Historischen Seminar der Universität Freiburg.
Claudia Moisel, geb. 1972, ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Neueste Geschichte und Zeitgeschichte der Ludwig-Maximilians-Universität München.

Acquista questo ebook e ricevine 1 in più GRATIS!
Lingua Tedesco ● Formato PDF ● Pagine 256 ● ISBN 9783835322080 ● Dimensione 7.2 MB ● Editore Jan Eckel & Claudia Moisel ● Casa editrice Wallstein ● Città Göttingen ● Paese DE ● Pubblicato 2012 ● Scaricabile 24 mesi ● Moneta EUR ● ID 2509339 ● Protezione dalla copia senza

Altri ebook dello stesso autore / Editore

228.009 Ebook in questa categoria