Judith Froese 
Wohnungseigentum zwischen individualgrundrechtlicher Gewährleistung und kollektiver Einbindung [PDF ebook] 

Supporto

Das Wohnungseigentum ist auch gut 60 Jahre nach seiner Schaffung durch den Gesetzgeber als Eigenheim wie auch als Kapitalanlage von herausragender Bedeutung. Vorliegendes Werk nimmt erstmals monographisch eine verfassungsrechtliche Würdigung das Rechtsinstituts Wohnungseigentum vor. Dabei schlägt es die Brücke vom einfachen Recht des Wohnungseigentumsgesetzes zum Verfassungsrecht und verortet das Wohnungseigentum innerhalb der Eigentumsdogmatik des Art. 14 GG. Besonderheiten ergeben sich dabei insbesondere daraus, dass das Wohnungseigentum aus verfassungsrechtlicher Perspektive teilweise Alleineigentum und teilweise Miteigentum darstellt, wobei diese beiden Elemente untrennbar miteinander verknüpft sind und gesetzgeberische Regelungen daher Auswirkungen auf beide Bereiche haben können.

Der Band liefert einen Leitfaden für die Auflösung des sich hieraus ergebenden Spannungsfeldes zwischen grundrechtlich gewährleisteter Selbstbestimmung einerseits und Fremdbestimmung durch die Einbindung in ein Kollektiv andererseits.

€62.94
Modalità di pagamento

Tabella dei contenuti

Einführung.- Wohnungseigentum und Eigentumsgarantie.- Die „kollektive Einbindung“ des Wohnungseigentums im System des Art. 14 GG.- Mehrheitsprinzip im Grundrechtsbereich.- Grenzen von „kollektiver Einbindung“ und Mehrheitsprinzip.- Schlussbetrachtung und Thesen.

Acquista questo ebook e ricevine 1 in più GRATIS!
Lingua Tedesco ● Formato PDF ● Pagine 190 ● ISBN 9783662446966 ● Dimensione 1.8 MB ● Casa editrice Springer Berlin ● Città Heidelberg ● Paese DE ● Pubblicato 2015 ● Scaricabile 24 mesi ● Moneta EUR ● ID 4059870 ● Protezione dalla copia DRM sociale

Altri ebook dello stesso autore / Editore

4.182 Ebook in questa categoria