Julia Franz 
Kulturen des Lehrens [PDF ebook] 
Eine Studie zu kollektiven Lehrorientierungen in Organisationen Allgemeiner Erwachsenenbildung

Supporto

Die Lehrpraxis von Bildungseinrichtungen wird durch die jeweilige Organisation und durch die Frage, wie die unterschiedlichen Mitarbeitenden Lehren verstehen und ausgestalten, geprägt. Die Autorin zeigt mit ihrer qualitativ-rekonstruktiven Studie, dass Organisationen über unterschiedliche Kulturen des Lehrens verfügen, die sich jeweils daran festmachen, dass alle Akteure einer Organisation – von der Leitung über die hauptamtlichen Pädagogen und freien Kursleitenden bis hin zu den Verwaltungskräften – eine aufeinander abgestimmte Idee davon haben, wie Lehren in ihrer Einrichtung funktioniert.
Diese empirische Erkenntnis legt nahe, dass die Rolle der Bildungseinrichtung in der didaktischen Theoriebildung stärker berücksichtig werden sollte. Vor diesem Hintergrund entwickelt die Autorin zum Abschluss ihrer Habilitationsschrift Perspektiven für eine organisationspädagogische Theorie des Lehrens.

€0.00
Modalità di pagamento

Tabella dei contenuti

1. Einleitung
1.1 Problemdarstellung: Lehren in der Erwachsenen- und Weiterbildung
1.2 Forschungsstand
1.3 Methodischer Zugang
1.4 Aufbau der Arbeit
2. Lehren in Organisationen Allgemeiner Erwachsenenbildung – Eine theoretische Explikation der Fragestellung
2.1 Der Untersuchungsgegenstand: Orientierungen zum Lehren
2.2 Der Untersuchungskontext: Erwachsenenpädagogische Organisationen
2.3 Das Forschungsfeld: Eine theoretische Eingrenzung Allgemeiner Erwachsenenbildung
2.4 Zusammenfassung
3. Methodisches Vorgehen – Zur Rekonstruktion von Lehrorientierungen in erwachsenenpädagogischen Organisationen
3.1 Methodologische Überlegungen zur Erfassung des ‘Konjunktiven’ in Organisationen
3.2 Datenerhebung
3.3 Das Sample der Studie
3.4 Auswertung der Daten
4. Ergebnisse der Studie
4.1 Lehren im Modus legitimierter Inhaltsvermittlung
4.2 Lehren im Modus reflexiver Prozessbegleitung
4.3 Lehren im Modus normierend-strategischer Extensionalität
4.4 Lehren im Modus lokal-strategischen Organisierens
4.5 Soziogenetische Spuren
4.6 Zusammenfassung der Ergebnisse
5. Anregungen zu einer organisationspädagogischen Theorie des Lehrens
5.1 ‘Organization matters’ – eine organisationspädagogische Theorie des Lehrens
5.2 Umrisse einer dimensional-relationalen organisationspädagogischen Didaktik Allgemeiner Erwachsenenbildung
5.3 Eine organisationspädagogische Theorie der Lehrkultur
5.4 Aspekte einer organisationspädagogischen Theorie des Lehrens
6. Organisationale Perspektiven der Erwachsenenbildung – Anregungen für Forschung, Theorie und Praxis
6.1 Zur Ausdifferenzierung von (Lehr-)Kulturen – Anregungen für die empirische Forschung
6.2 Zur Berücksichtigung von Relationalitäten – Anregungen für die Theoriebildung
6.3 Zu organisationspädagogischen Unterstützung von Organisationen – Anregungen für die Praxis
Literatur
Anhang
Zusammenfassung/Abstract
Autorinnenporträt

Acquista questo ebook e ricevine 1 in più GRATIS!
Lingua Tedesco ● Formato PDF ● Pagine 272 ● ISBN 9783763957477 ● Dimensione 2.7 MB ● Casa editrice Bertelsmann, W ● Città Bielefeld ● Paese DE ● Pubblicato 2016 ● Edizione 1 ● Scaricabile 24 mesi ● Moneta EUR ● ID 4944522 ● Protezione dalla copia senza

Altri ebook dello stesso autore / Editore

4.112 Ebook in questa categoria