Julia Kulewatz 
Fiktion und Emotion – Kendall L. Waltons `Quasi-Emotionen´ [EPUB ebook] 

Supporto

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Philosophie – Philosophie des 20. Jahrhunderts, Note: 1, 3, Universität Erfurt, Veranstaltung: Philosophie der Literatur, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie ist es möglich, dass fiktionale Ereignisse emotionale Reaktionen hervorrufen können? Sind es dieselben emotionalen Reaktionen, die wir leben, wenn wir auf ein nicht fiktives Ereignis reagieren? Ist Kendall L. Waltons Theorie von sogenannten „Quasi- Emotionen“, einem „So-tun-als-ob“, in das sich der Rezipient fügt, tatsächlich haltbar? Empfinden wir beim Lesen fiktionaler Literatur nicht mehr als, um es mit Waltons Worten zu formulieren, „Quasi- Anteilnahme’? Oder hat sich der Rezipient mit Hilfe derartiger Empfindungen bereits innerhalb der Fiktion verloren und ist unfähig, Realität von Fiktion zu unterscheiden? – Die Philosophie der Literatur sucht nach klärenden Ansätzen. Diese Arbeit soll dazu beitragen, den Zusammenhang von Fiktion und Emotion näher zu erläutern. Außerdem untersucht sie den Lösungsansatz Waltons, der nicht von genuinen emotionalen Reaktionen, sondern von „Quasi- Emotionen“, ausgeht.

€13.99
Modalità di pagamento
Acquista questo ebook e ricevine 1 in più GRATIS!
Lingua Tedesco ● Formato EPUB ● Pagine 18 ● ISBN 9783640182428 ● Dimensione 0.2 MB ● Casa editrice GRIN Verlag ● Città München ● Paese DE ● Pubblicato 2008 ● Edizione 1 ● Scaricabile 24 mesi ● Moneta EUR ● ID 4011900 ● Protezione dalla copia senza

Altri ebook dello stesso autore / Editore

4.057 Ebook in questa categoria