Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Musik – Musik der Gegenwart, Note: 1, 0, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Musikwissenschaft), Veranstaltung: Soundie – Promo – Videoclip. Praxis und Theorie des Musikvideos, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Hausarbeit befasst sich sowohl mit den geschichtlichen Hintergründen des Musikvideos von den Anfängen der 80er Jahre bis heute, als auch mit generell ästhetischen Merkmalen wie Statussymbolen und Luxus im Genre des Hip-Hop. Zudem wird ein aktuelles Musikvideo des Hip-Hop im Hinblick auf die Ästhetik analysiert.
Das Musikvideo ist ein aus heutiger Perspektive kaum wegzudenkendes Format der Musikindustrie. Durch Musikvideos eröffnet sich dem Künstler die Möglichkeit seine Musik und den damit verbundenen Text zu verbildlichen. Sie werden oft als zusätzliches Medium aus Marketinggründen verwendet, dienen aber auch der Selbstdarstellung oder ästhetischen Verwirklichung des Künstlers.
Justus Reim
Die Ästhetik in amerikanischen Hip-Hop-Musikvideos. Eine Analyse von ZillaKamis und SosMulas ‘Shinners 13’ [PDF ebook]
Die Ästhetik in amerikanischen Hip-Hop-Musikvideos. Eine Analyse von ZillaKamis und SosMulas ‘Shinners 13’ [PDF ebook]
Acquista questo ebook e ricevine 1 in più GRATIS!
Lingua Tedesco ● Formato PDF ● Pagine 22 ● ISBN 9783346497871 ● Dimensione 7.5 MB ● Casa editrice GRIN Verlag ● Città München ● Paese DE ● Pubblicato 2021 ● Edizione 1 ● Scaricabile 24 mesi ● Moneta EUR ● ID 7938138 ● Protezione dalla copia senza