Katharina Gerund & Heike Paul 
Die amerikanische Reeducation-Politik nach 1945 [PDF ebook] 
Interdisziplinäre Perspektiven auf »America’s Germany«

Supporto

Dieser Band beleuchtet die amerikanischen Pläne zur Zukunft Deutschlands nach dem Zweiten Weltkrieg. Im Mittelpunkt stehen die Maßnahmen der Reeducation-Politik, u.a. Amerika-Häuser, Dokumentarfilme, CARE und Schulreformen.

Wissenschaftler_innen aus verschiedenen Disziplinen analysieren amerikanische Perspektiven auf die Deutschen und die Strategien der USA zur Positionierung Deutschlands als junge Demokratie am Beginn einer neuen Zeitrechnung (»Stunde Null«), als Teil einer größeren geopolitischen Konstellation (Europa) und als zunehmend eigenständige Nation im transatlantischen Bündnis (»Kalter Krieg«).

Mit einem Nachwort von Winfried Fluck.

€26.99
Modalità di pagamento

Circa l’autore

Heike Paul (Prof. Dr.), geb. 1968, ist Lehrstuhlinhaberin für Amerikanistik an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Forschungsaufenthalte und Gastprofessuren führten sie nach Cambridge (MA), Los Angeles (CA) und Hanover (NH). Sie ist u.a. Sprecherin des DFG-Graduiertenkollegs »Das Sentimentale in Literatur, Kultur und Politik« und erhielt 2018 den Leibniz-Preis.

Acquista questo ebook e ricevine 1 in più GRATIS!
Lingua Tedesco ● Formato PDF ● Pagine 306 ● ISBN 9783839426326 ● Dimensione 6.9 MB ● Editore Katharina Gerund & Heike Paul ● Casa editrice transcript Verlag ● Pubblicato 2014 ● Edizione 1 ● Scaricabile 24 mesi ● Moneta EUR ● ID 3529701 ● Protezione dalla copia DRM sociale

Altri ebook dello stesso autore / Editore

12.851 Ebook in questa categoria