Kathrin Böker & Janina Zölch 
Intergenerationale Qualitative Forschung [PDF ebook] 
Theoretische und methodische Perspektiven

Supporto


Die Familiengeschichte sowie die familialen Beziehungen eines Menschen werden als Rahmung, Hintergrund und Bestandteil der eigenen Lebensgeschichte in besonderem Maße wirksam. Daher ist es in Hinblick auf bestimmte Fragestellungen gewinnbringend oder gar unverzichtbar, nicht nur Einzelbiographien zu untersuchen, sondern mehrere Generationen einer Familie in den Blick zu nehmen.

Der Sammelband zeigt die Vielfalt der methodischen und theoretischen Zugänge der intergenerationalen qualitativen Forschung auf und gibt einen Überblick über Ertrag und Potenzial der eingesetzten Methoden. In den einzelnen Beiträgen wird deutlich, wie die komplexen Verbindungen innerhalb der Daten angemessen abgebildet werden können. 

€39.99
Modalità di pagamento

Tabella dei contenuti

Mit Beiträgen von Kathrin Böker.- Susann Busse.- Jutta Ecarius.- Merle Hummrich.- Lena Inowlocki.- Vera King.- Hans-Christoph Koller.- Maria Pohn-Lauggas.- Niklas Radenbach.- Anja Schierbaum.- Christoph H. Schwarz.- Janina Zölch.

Circa l’autore


Kathrin Böker ist Promotionsstipendiatin des Cusanuswerks im Fachbereich für Allgemeine, Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft der Universität Hamburg.

Janina Zölch ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Erziehungswissenschaften der Europa-Universität Flensburg.

Acquista questo ebook e ricevine 1 in più GRATIS!
Lingua Tedesco ● Formato PDF ● Pagine 229 ● ISBN 9783658117290 ● Dimensione 4.6 MB ● Editore Kathrin Böker & Janina Zölch ● Casa editrice Springer Fachmedien Wiesbaden ● Città Wiesbaden ● Paese DE ● Pubblicato 2016 ● Scaricabile 24 mesi ● Moneta EUR ● ID 5001942 ● Protezione dalla copia DRM sociale

Altri ebook dello stesso autore / Editore

35.441 Ebook in questa categoria