Kerstin Heuwinkel 
Tourismussoziologie [PDF ebook] 

Supporto

Alle Ansätze und Paradigmen im Überblick
Tourismus nur durch die ökonomische Brille zu betrachten, greift zu kurz. Die Tourismuswirtschaft ist bedingt durch gesellschaftliche Zustände und Praktiken. Schließlich agieren Besucher:innen, Einheimische und touristische Dienstleister:innen miteinander. Auf dieses Beziehungsgeflecht geht Kerstin Heuwinkel ein:
Sie stellt tourismussoziologische Ansätze und Paradigmen vor, skizziert wichtige Methoden und vermittelt die Vielzahl von soziologischen Zugängen zum Tourismus – z. B. Werte und Normen, Rollen, Macht und Identität. Soziologische Anwendungsfelder skizziert sie zudem – u. a. Verantwortung im Tourismus, Mobilitäten, Embodiment und soziale Medien.
Ein Buch für Studierende der Tourismuswissenschaft, Soziologie und Humangeografie.

€30.99
Modalità di pagamento

Tabella dei contenuti

Vorwort zur zweiten Auflage – Krisen als neue Normalität?
Vorwort zur ersten Auflage
1 Einführung
2 Entwicklung der Tourismussoziologie
2.1 Ansätze bei den Gründer:innen der Soziologie
2.1.1 Max Weber: Deutendes Verstehen
2.1.2 Karl Marx: Waren, Entfremdung und Kontrollverlust
2.1.3 Émile Durkheim: Anomie, das Heilige, Repräsentationen
2.1.4 Georg Simmel: Wandernder, Fremder, Reisebekanntschaft
2.1.5 Erving Goffman: Interaktion, Theater und Gender
2.2 Tourismussoziologische Werke
2.2.1 Leopold von Wiese: Zwischenmenschliche Beziehung
2.2.2 Hans Magnus Enzensberger: Theorie des Tourismus
2.2.3 Hans-Joachim Knebel: Strukturwandel im Tourismus
2.2.4 Tourismuskritik
2.2.5 Dean Mac Cannell: Moderne Pilger
2.2.6 Nelson Graburn: Tourismus als Ritual und Spiel
2.2.7 John Urry: The Tourist Gaze
2.2.8 Erik Cohen: Soziologie des Tourismus
2.2.9 Christaller, Butler & Co.: Destinationslebenszyklus
2.2.10 Arlie Hochschild: Emotionale Arbeit
2.2.11 Cynthia Enloe: »Making Feminist Sense
2.2.12 Zygmund Bauman: Liquid Modernity
2.3 Methoden der Tourismussoziologie
2.3.1 Typologien und Klassifikationen
2.3.2 Vergleich
2.3.3 Beobachtungen
2.3.4 Repräsentative Befragungen
2.3.5 Einzelfallansatz: Reisebiografien
2.3.6 Expert:inneninterviews
2.3.7 Inhaltsanalysen
2.3.8 Fallstudien
2.3.9 Spurensuche
2.3.10 E-Methoden: Onlinebefragung und Netnografie
3 Soziologische Zugänge
3.1 Soziale Ordnung
3.2 System und Logik
3.3 Werte und Normen
3.4 Kultur und interkulturelle Begegnung
3.5 Rollen
3.6 Konstruktion, Performativität und Objectification
3.7 Feminismus und Genderforschung
3.8 Konflikte
3.9 Macht
3.10 Rituale
3.11 Devianz
3.12 Gruppen
3.13 Identität, Lebensstil und Körper
3.14 Mediale Darstellung
3.15 Umfeld, Objekte und Technologien
4 Tourismussoziologische Anwendungsfelder
4.1 Gefahren
4.2 Angst als Konsumgut – Emotionen im Tourismus
4.3 Begegnung mit Ungleichheiten
4.4 Logik des Tourismus
4.5 Gender und Tourismus
4.6 Tiere im Tourismus
4.7 Voluntourismus
4.8 Inszenierung: Körper und Identität
4.9 Gesundheit und Medizintourismus
4.10 Mediatisierung
5 Reisen ist soziales Handeln
Literaturverzeichnis
Sachregister
Personenregister

Circa l’autore

Dr. Kerstin Heuwinkel ist Professorin an der htw saar, Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes. Sie lehrt nachhaltiges Tourismus-Management, Tourismussoziologie und Kulturmanagement.

Acquista questo ebook e ricevine 1 in più GRATIS!
Lingua Tedesco ● Formato PDF ● Pagine 273 ● ISBN 9783838560373 ● Dimensione 3.1 MB ● Casa editrice UTB GmbH ● Città Stuttgart ● Paese DE ● Pubblicato 2023 ● Edizione 2 ● Scaricabile 24 mesi ● Moneta EUR ● ID 9502340 ● Protezione dalla copia DRM sociale

Altri ebook dello stesso autore / Editore

4.434 Ebook in questa categoria