Kreide Regina & Pollmann Arnd 
Menschenrechte und Revolution [PDF ebook] 
zeitschrift für menschenrechte 1/2015

Supporto

Der Zusammenhang zwischen ‘Menschenrechten und Revolutionen’ steht auf der politischen Tagesordnung: In jüngster Zeit wurden wir Zeugen von Massenprotesten, Aufständen, Rebellionen und Revolutionen in der Ukraine, in Tunesien, Ägypten, Libyen oder Syrien, in denen der Bezug auf Menschenrechte mitunter eine zentrale, manchmal eine eher nebensächliche und – erstaunlich genug – gelegentlich auch gar keine Rolle spielte. In diesem Heft analysieren renommierte Autorinnen und Autoren verschiedenste menschenrechtliche Aspekte im Zusammenhang mit jüngeren und länger zurückliegenden Revolutionen.

€16.99
Modalità di pagamento

Tabella dei contenuti

Menschenrechte und Revolution
James D. Ingram: The Revolutionary Origins of Human Rights: History, Politics, Practice
Jeanette Ehrmann: Konstitution der Rassismuskritik. Haiti und die Revolution der Menschenrechte
Nabila Abbas: Arbeit, Freiheit und Würde! Chorl, hurriya, karâma wataniya! Menschenrechtsimaginationen der tunesischen Revolution
Mareike Kajewski: Revolution als Erfahrung und die Aufgabe revolutionären Handeln
Georg Lohmann: Soziale Menschenrechte und Revolution. Eine programmatische Skizze
Hintergrund
Tanja Hitzel-Cassagnes, Franziska Martinsen: Makrokriminalität und sexualisierte Gewalt: Eine gendertheoretische Betrachtung von Wiedergutmachungspraktiken
Jessica Mosbahi: Vom Schattendasein einer Sicherheitsresolution. Die Umsetzung der VN-Resolution 1325 am Beispiel Afghansitan
Forum
Dokumente der Repression, Vermächtnis der friedlichen Revolution.
Ein Gespräch mit Roland Jahn
Tour d’Horizon
Michael Krennerich: Zivilgesellschaft unter Druck
Buchbesprechungen

Circa l’autore

Nabila Abbas
ist Doktorandin an der Université de Paris 8 (Vincennes-Saint-Denis) und an der RWTH Aachen, wo sie zudem als Wissenschaftliche Mitarbeiterin tätig ist.
Jeanette Ehrmann
ist Doktorandin am Institut für Politikwissenschaft der Goethe-Universität Frankfurt/M. sowie Fellow am Forschungsinstitut für Philosophie Hannover.
Tanja Hitzel-Cassagnes
ist Privatdozentin Dr. phil. an der Leibniz Universität Hannover für Politische Theorie und Ideengeschichte.
James D. Ingram
unterrichtet Political Theory at Mc Master University in Hamilton Canada.
Mareike Kajewski
ist Stipendiatin der Heinrich Böll-Stiftung und promoviert am Institut für Philosophie der Goethe-Universität Frankfurt/M.
Georg Lohmann
ist Professor für Praktische Philosophie (em.) an der Universität Magdeburg.
Franziska Martinsen,
Dr. phil., ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Leibniz Universität Hannover für Politische Theorie und Ideengeschichte.
Jessica Mosbahi
LL.M (Kapstadt), ist Referentin für Menschenrechte und Politik bei der Frauenrechtsorganisation medica mondiale e.V.

Acquista questo ebook e ricevine 1 in più GRATIS!
Lingua Tedesco ● Formato PDF ● Pagine 180 ● ISBN 9783734403095 ● Dimensione 2.9 MB ● Editore Kreide Regina & Pollmann Arnd ● Casa editrice Wochenschau Verlag ● Città Frankfurt am Main ● Paese DE ● Pubblicato 2016 ● Edizione 1 ● Scaricabile 24 mesi ● Moneta EUR ● ID 7567554 ● Protezione dalla copia DRM sociale

Altri ebook dello stesso autore / Editore

1.728 Ebook in questa categoria