Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Germanistik – Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 7, Universität zu Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit wird sich mit der Beziehung des erzählten Ichs zu seinem Vater, welche in Elias Canettis Autobiographie ‘Die gerettete Zunge’ dargestellt wird, auseinandersetzen.
Zunächst wird die abgebildete Beziehung zwischen Vater und Sohn näher betrachtet und erläutert, wobei festzustellen ist, dass diese von Elias Canetti idealisiert wird.
Warum es zu dieser Idealisierung kommt, ist die grundlegende Fragestellung dieser Arbeit. Eine Hypothese in diesem Sachverhalt ist, dass das erzählte Ich in einer ödipalen Beziehung zu seiner Mutter den Vater verdrängt und seine Schuldgefühle durch die nachträgliche Idealisierung kompensieren möchte. Der Belegbarkeit dieser Hypothese werde ich im Laufe dieser Hausarbeit auf den Grund gehen. Zusätzlich werden Störfaktoren der Beziehung dargelegt und deren Funktionen und Auswirkungen beleuchtet.
Lisa-Sophie Roth
Die Darstellung der Beziehung Elias Canettis zu seinem Vater in Canettis Autobiographie ‘Die gerettete Zunge’ [PDF ebook]
Mögliche Gründe für die Idealisierung
Die Darstellung der Beziehung Elias Canettis zu seinem Vater in Canettis Autobiographie ‘Die gerettete Zunge’ [PDF ebook]
Mögliche Gründe für die Idealisierung
Acquista questo ebook e ricevine 1 in più GRATIS!
Lingua Tedesco ● Formato PDF ● Pagine 18 ● ISBN 9783346187451 ● Dimensione 0.5 MB ● Casa editrice GRIN Verlag ● Città München ● Paese DE ● Pubblicato 2020 ● Edizione 1 ● Scaricabile 24 mesi ● Moneta EUR ● ID 7482867 ● Protezione dalla copia senza